Jede Veränderung beginnt im Kleinen. Das „change agents“-Seminar bringt engagierte Jugendliche zusammen. politikorange bloggt von dem dreitägigen Treffen in Werneuchen.
Mehr als dreißig Jugendliche kommen aktuell im brandenburgischen Werneuchen zum Seminar „change agents“ zusammen und diskutieren Fragen der Entwicklungszusammenarbeit. Veranstalter ist der Verein bridge-it!, der sich die Unterstützung von Projekten, die sich der globalen Gerechtigkeit widmen, auf die Fahnen geschrieben hat. „Um große Veränderungen zu erreichen, müssen wir im Kleinen anfangen“, erklärt Sascha Müller, der den Verein gegründet hat. Der Workshop soll den Teilnehmenden Raum für inhaltlichen Austausch und Reflektion ihrer Arbeit bieten.
In Schulprojekten entsteht Entwicklungszusammenarbeit
Warum setzen sich junge Menschen für andere ein, die tausende Kilometer weit entfernt leben? Wieso verbringen sie ihre Freizeit damit, um sich über ihre Ideen und Ziele auszutauschen?
![Vernetzen, Kennenlernen, Vertrauen - Brücken zwischen Menschen](http://blog.politikorange.de/wp-content/uploads/2015/06/IMG_5070-320x572.jpg)
Die Teilnehmer*innen, die an diesem Wochenende in Werneuchen zusammenkommen, engagieren sich in verschiedenen Projekten. In einem verkaufen Schüler*innen beispielsweise fair gehandelte Macadamia-Nüsse, woanders werden Spenden für eine Schule in Nepal gesammelt.
Als politikorange-Journalist*innen berichten wir von den Workshops, über die Teilnehmenden und ihre Projekte. In Interviews, Berichten und mit Fotos werden wir Einblicke in das Engagement der Jugendlichen und ihren Einsatz für ein gerechteres Miteinander geben.
Bis Sonntag bloggen wir für euch vom „change-agents“-Seminar.
Eure Redaktion
Fanny, Sebastian & Tim