Der Nato-Gipfel in Den Haag – Ein Blick hinter die Kulissen

Von Sicherheitskontrollen bis zur Pressekonferenz mit Donald Trump: Zehn Bilder vom Nato-Gipfel 2025 in Den Haag aus der Perspektive eines Nachwuchsjournalisten.

Von Sicherheitskontrollen bis zur Pressekonferenz mit Donald Trump: Zehn Bilder vom Nato-Gipfel 2025 in Den Haag aus der Perspektive eines Nachwuchsjournalisten.

Kleider machen Leute, aber machen sie auch Politik? Welche Zeichen Accessoires, Hemden und sogar Uniformen setzen könnten, darüber spricht Carl Tillessen im Interview. Es geht um Authentizität, Abgrenzung und die zutiefst patriarchale Ordnung von Kleidungsgewohnheiten.

Neue Zollbestimmungen, imperialistische Visionen und die scheinbare Annäherung des US-amerikanischen Präsidenten in Richtung russischer Narrative. „Wir hätten uns vorbereiten können“, sagt Cathryn Clüver Ashbrook.

Warum denken wir bei Markus Söder an Bier und Wurst und nicht an politische Inhalte? Weil Kulturkampf wirkungsvoller ist, als über die wirklich wichtigen Dinge zu sprechen. Ein Kommentar.

„I was labeled a woman as if it was criminal to be a woman in politics“, erzählt Natasha Akpoti-Uduaghan auf dem Podium. Die Münchner Sicherheitskonferenz will inklusiver werden und Frauen aus aller Welt Gehör verschaffen.

Nach dem historisch schlechtesten Wahlergebnis der SPD bei der Bundestagswahl 2025, breitet sich eine Woche später Erleichterung unter den Hamburger Sozialdemokrat*innen aus: Hier geht die SPD als Wahlsiegerin der Hamburger Bürgerschaftswahl hervor. Cedric Looks war im Rahmen der politikorange-Redaktion zur Hamburger Bürgerschaftswahl 2025 mit Kamera und Mikro unterwegs, um Stimmen zu den Gründen und möglichen bundespolitischen Folgen des Wahlsiegs der Hamburger SPD einzufangen.

In einer Welt voller Unsicherheiten und Konflikte wird der Bayerische Hof zum Schauplatz, an dem sich Machteliten und Vordenker versammeln. politikorange-Reporterin Nelly war vor Ort.

Auf der diesjährigen Münchner Sicherheitskonferenz wurden langfristige Trends deutlicher als es einigen Transatlantiker*innen lieb ist. Die Versammlung entpuppte sich mehr und mehr zum Schauplatz der Entfremdung.

Wie wichtig sind Frauennetzwerke und sind Politiker*innen eigentlich überbezahlt? Antje Kapek spricht mit politikorange über ausbeuterische Systeme und die irreführende Effizienz unserer heutigen Gesellschaft.

Politik macht krank – Eine These, die durch sämtliche Beispiele von Rücktritten und öffentlichen Statements von Abgeordneten getragen wird. Warum ist das so?