Was Unternehmen von der Bundeswehr lernen können

Vom Kasernenhof ins Startup-Leben – Wie Dominik Kieslich zu ARX Robotics kam und warum Vertrauen und Pragmatismus in der Unternehmensführung so wichtig sind.

Vom Kasernenhof ins Startup-Leben – Wie Dominik Kieslich zu ARX Robotics kam und warum Vertrauen und Pragmatismus in der Unternehmensführung so wichtig sind.

Dürren, Starkregen, Ernteausfälle und steigende Lebensmittelpreise zeigen längst: Unser Ernährungssystem befeuert nicht nur die Klimakrise, sondern ist auch besonders stark von ihren Folgen betroffen.

Kann Feminismus selbst diskriminierend sein? Menina Ugwuoke findet schon. Im Interview spricht die Wissenschaftlerin über die Grenzen von Mainstream-Feminimus und bessere Alternativen.

Auf den JugendPolitikTagen spricht die Familienministerin im politikorange-Interview über die Prioräten der Regierung, bessere Zugänge in der Bildung – und darüber, warum nicht alle Ziele der Klimabewegung umgesetzt werden.

Kanzleramtschef Thorsten Frei erklärt im politikorange-Interview auf den JugendPolitikTagen, welchen Stellenwert junge Menschen für die neue Regierung haben – und warum ihr Fokus zuerst auf Außenpolitik und Wirtschaft liegt.

Unsere Redakteurin Hannah im Gespräch mit Dr. Felix Klein, dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und im Kampf gegen Antisemitismus.

Zusammen sprechen unsere politikorange-Redakteurin Hannah und der Vizepräsident des internationalen Auschwitz Komitees Herr Heubner über Antisemitismus, Zeichen des Widerstands zu NS-Zeiten und was man gegen Radikalisierung im Netz tun kann.

Wie wichtig sind Frauennetzwerke und sind Politiker*innen eigentlich überbezahlt? Antje Kapek spricht mit politikorange über ausbeuterische Systeme und die irreführende Effizienz unserer heutigen Gesellschaft.

Ein neuer Wahlkampf beginnt. Geprägt wird dieser von Vielem. Die Abstimmung zum „Zustrombegrenzungsgesetz“ der Fraktion der CDU/CSU mit Stimmen der AfD, der Besuch des US-Vizepräsidenten JD Vance in München, Alice Weidel und Elon Musk im Interview, mehrere Anschläge in Deutschland. Aber was bedeutet das alles für die Bundestagswahl und mögliche Koalitionen hinterher?

Ist die Wahlbehörde in Bremen auf die Bundestagswahl gut vorbereitet? Darüber hat Hannah Engel mit dem Bremer Landeswahlleiter gesprochen.