Schlagwort Wirtschaft

Was haben wir denn von Wohlstand? 

Alle diskutieren darüber, wie Deutschlands Wirtschaft wachsen kann – aber brauchen wir überhaupt mehr Wachstum? Arratz Stammen vom Verein “Konzeptwerk neue ökonomie” will, dass sich Wirtschaft mehr an den menschlichen Bedürfnissen orientiert.

„Großes entsteht immer im Kleinen“: Ist das saarländische Motto noch zeitgemäß? 

Das Saarland – ein Bundesland an der Grenze zu Frankreich und Luxemburg. Ein Ring Lyoner, das Motto „Jeder kennt jeden“ und die berühmte Saarschleife – saarländische Traditionen die ebenso wie Traditionsunternehmen einfach dazugehören. Doch genau diese Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen, da auch das Saarland mit wirtschaftlichen Problemen zu kämpfen hat.  

Europäisch-afrikanische Partnerschaft – Quo vadis?

Die afrikisch-europäische Kooperation gewinnt immer mehr an Bedeutung. Initiativen der deutschen Bundesregierung wie der G20 Compact with Africa und der Marshallplan machen dies deutlich. Unsere Autorin Jumoke Balogun hat sich gefragt, wie sich die Zusammenarbeit zwischen Europa und Afrika bisher gestaltet…

An die eigene Nase fassen

Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (l.) und Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz (r.) auf der Hamburger ZukunftsTour im Gespräch mit Akteur*innen.

In der Politikarena zur ZukunftsTour in Hamburg gaben sich Bundesentwicklungsminister Gerd Müller und Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz die Ehre. Neben der aktuellen Flüchtlingssituation kam dabei auf, wie fair die deutsche Wirtschaft eigentlich sein kann – und ob wir nicht…