Demokratie, Wandel und Informationsdilettantismus

Die AfD kommt an, vor allem bei immer mehr jungen Wähler*innen. Das hängt mit ihrem Erfolg auf den sozialen Medien zusammen, kommentiert Helin Topcu.

Die AfD kommt an, vor allem bei immer mehr jungen Wähler*innen. Das hängt mit ihrem Erfolg auf den sozialen Medien zusammen, kommentiert Helin Topcu.

Ob in pulsierenden Metropolen oder abgelegenen Dörfern unseres Landes – Politik ist überall zu finden. Doch welche Beteiligungsmöglichkeiten bestehen vor allem für Jugendliche? Und sind sie in Stadt und Land gleich?

Die Jugendpolitiktage 2023 sind in vollem Gange - auch Olaf Scholz war da und führte einen Dialog mit den Teilnehmer*innen.

Bei der BundesJugendKonferenz stand das politische Engagement von Jugendlichen im Scheinwerferlicht. Im Zuge der Jugendstrategie der Bundesregierung sollen sie mehr miteinbezogen werden. Die Jugendlichen plädieren für diversere Teilhabeformen als die reine Parteimitgliedschaft.

Digitalisierung, Klimaschutz, Chancengleichheit: Ab dem 6. Mai diskutieren junge Menschen vier Tage lang digital über gesellschaftliche und politische Themen.

Mit der Jugendstrategie beschloss das Kabinett etwas noch nie da Gewesenes. Zum ersten Mal wurden von der Bundesregierung Empfehlungen erarbeitet, die dazu dient junge Menschen stärker in politische Prozesse einzubinden. Kommt jetzt die Revolution in der Jugendpolitik? Das hat sich…

Rund um den Erdball verteilt herrscht eine Vielfalt an Kulturen. Gemeinsame Werte und internationale Zusammenarbeit spielen eine wichtige Rolle, um das kooperative Verhältnis zwischen Ländern aufrechtzuerhalten. So auch in Europa, das nur so vor Sprachenvielfalt und internationaler Diversität blüht. Trotz…

Auf den Jugendpolitiktagen treffen sich alle zwei Jahre etwa 450 engagierte Jugendliche, um über Politik zu diskutieren. Doch werden ihre Forderungen von der Regierung ernst genommen? Unser Reporter Vincent Kretschmer beschäftigt sich mit den Anliegen der Teilnehmenden und ob ihre…

Wir reden viel über Jugendgerechtigkeit, aber was genau bedeutet das? Und welche Rolle spielt die Politik dabei? Das wollten wir auf der Konferenz „Politik für, mit und von Jugend“ wissen.

Eine Jugendstrategie verfolgt nicht nur die Bundesregierung. Auch die Europäische Union (EU) kümmert sich um die Belange junger Leute. Wie auch auf Bundesebene ist diese Strategie langfristig angelegt. Die letzte Strategiephase begann im Jahr 2010 und läuft zum Jahresende aus.…