Rechtsruck unter Jugendlichen

Rechtsextremismus bekommt unter Jugendlichen mehr Zuspruch – warum?

Rechtsextremismus bekommt unter Jugendlichen mehr Zuspruch – warum?

Keine Partei im Deutschen Bundestag hat einen Altersdurchschnitt von unter 40 Jahren.

Soziale Medien versprechen, eine Nähe zwischen Politik und Jugendlichen herzustellen. Doch dabei gibt es Fallstricke.

Die Kommunalpolitik ist für viele Politiker*innen ein Startpunkt. Im Gespräch berichten sie davon.
Die Kommunalpolitik ist für viele Politiker*innen ein Startpunkt. Im Gespräch berichten sie davon.]

Auf der Straße demonstrieren war gestern, heute wird online geklickt, geteilt und geliked. Das bringt nicht nur Vorteile mit sich, kommentiert Mohamad Msuker.

Bundesweit engagieren sich viele Jugendliche sich für die Themen, die Ihnen am Herzen liegen. Möglichkeiten, sich einzubringen gibt es viele. Was haben sie davon und was sagt die Politik dazu?

Wenn eine Demokratie funktionieren soll, müssen möglichst viele Menschen mitmachen. Doch viele Jugendliche, die das versuchen, haben das Gefühl, nicht gehört oder sogar ausgebremst zu werden.