Im Ausland die Welt verändern?

Workcamps, darunter kann sich gerade unsere Generation sehr wenig vorstellen. Ist das jetzt einfach Urlaub mit etwas mehr Aufwand oder doch ein 30 Stunden Job im Ausland? Ich, politikjam (nun politikorange) Redakteurin Lena, habe in den Ferien an einem Workcamp…

Was macht die Deutsche AIDS-Stiftung?

10 Fragen an Geschäftsführerin Dr. Kristel Degener Redakteurin Clara Stritzinger hat mit Dr. Kristel Degener, der Geschäftsführerin der Deutschen AIDS-Stiftung, über ihre Arbeit gesprochen. Wie sie die Situation von HIV/AIDS in Deutschland einschätzt, was ihre persönlichen Ziele innerhalb der AIDS-Stiftung…

HIV/Aids – Leben mit dem Stigma

HIV-positive Menschen haben im Alltag viel mit Diskriminierung aufgrund ihrer Infektion zu kämpfen. Obwohl die Bevölkerung in Deutschland über ein solides Wissen über die Krankheit verfügt, hält sich das Stigma um die Krankheit hartnäckig. politikorange-Redakteurin Clara Stritzinger hat mit Dr.…

Aufgeben ist keine Option

Larena Klöckner ist freie Journalistin und hat Depressionen. Im Gespräch mit politikorange-Redakteur Arne Seyffert erklärt sie, was getan werden muss, um mehr Aufmerksamkeit auf das Thema mentale Gesundheit zu lenken.

Chancengleichheit und Vielfalt in der Jugend

Junge Menschen sind sehr stark in der Partizipation an der Politik eingeschränkt. Was aber, wenn ein*e Jugendliche*r noch zusätzlich einer marginalisierten Gruppe angehört? Wie bewältigen diese Jugendlichen ihren Alltag und welche Chancen haben sie, in der Politik mitzureden?

Forderung: Vielfältiges Engagement

Bei der BundesJugendKonferenz stand das politische Engagement von Jugendlichen im Scheinwerferlicht. Im Zuge der Jugendstrategie der Bundesregierung sollen sie mehr miteinbezogen werden. Die Jugendlichen plädieren für diversere Teilhabeformen als die reine Parteimitgliedschaft.

Demoplakat und Anzugjacke

Auf der einen Seite eine laute Demonstration mit gelben Kreuzen, auf der anderen Seite eine ruhige Diskussion mit gebügelten Hemden. Redakteurin Johanna Warszawa hat mit Jugendlichen gesprochen, die sich auf ganz unterschiedliche Weise engagieren.

Im Schein der Ampel

Wirtschaftsminister Robert Habeck steht Antwort zu den klima- und energiepolitischen Herausforderungen am BDEW-Kongress 2022. Foto: Jugendpresse Deutschland / Saad Yaghi.

Als ‘Klimaregierung’ traten SPD, Grüne und FDP das Erbe der Großen Koalition an. Auch die Energiewirtschaft gibt sich krisenbewusst. Warum Habecks Politik gut ankommt und wie weit der propagierte Klima-Konsens reicht, analysiert Tobias Alsleben.

Energie geladen

BDEW-Kongress 2022. Foto: Jugendpresse Deutschland / Saad Yaghi.

Klimawandel, Energiewende und die Auswirkungen des Angriffskrieges auf die Ukraine – der diesjährige Kongress des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) befasst sich mit den großen Themen – umso besser, dass politikorange mit einer gläsernen Redaktion vor Ort ist.