Erinnern – aber wie? 

Rechtsextreme Gewalt nimmt zu und die AfD bekommt immer mehr Zustimmung in den Umfragen. Zugleich werden Zeitzeug*innen des Nationalsozialismus immer älter und sterben. Wie kann in Deutschland Erinnerungskultur weiter stattfinden? Das politikorange-Redaktionsteam ist dieser Frage ein Wochenende lang in Berlin nachgegangen.   

Hot Take: Klimajournalismus – Das war die YouMeCon | kompakt 2025 

Drei Tage. Sechzig junge Medienbegeisterte. Eine Vision: Journalismus neu denken – klimaorientiert, konstruktiv und kritisch. Willkommen bei der YouMeCon | kompakt 2025 in Berlin. Vom 11. bis 13. April wurde das Publix in Berlin zum Zentrum für zukunftsorientierten Klimajournalismus. Die Jugendmedienkonferenz bot alles, was ein engagiertes Medienherz begehrt: Diskussionen mit Expert*innen, praktische Workshops und ein lebendiges Netzwerk aus journalistischen Nachwuchstalenten. 

Wahlsieg für die SPD in Hamburg – Auftrieb für die kriselnde Volkspartei?

Nach dem historisch schlechtesten Wahlergebnis der SPD bei der Bundestagswahl 2025, breitet sich eine Woche später Erleichterung unter den Hamburger Sozialdemokrat*innen aus: Hier geht die SPD als Wahlsiegerin der Hamburger Bürgerschaftswahl hervor. Cedric Looks war im Rahmen der politikorange-Redaktion zur Hamburger Bürgerschaftswahl 2025 mit Kamera und Mikro unterwegs, um Stimmen zu den Gründen und möglichen bundespolitischen Folgen des Wahlsiegs der Hamburger SPD einzufangen.

Bundestagswahl 2025 – Was für eine Rolle spielt das Klima? 

Klimawandel steht längst nicht mehr im Mittelpunkt der politischen Diskussion. Doch was steht dazu in den unterschiedlichen Wahlprogrammen der großen Parteien? Und welche Verantwortung sehen Klimaaktivisten bei Medien und Moderator*innen, die öffentliche Debatte zu beeinflussen? Darüber hat Politikorange-Redakteurin Hannah Engel mit dem Sprecher Dr. Norman Schumann von „Klima vor acht“ gesprochen.