Diskussion, bitte!

Überall auf der Welt werden aus Gründen des Infektionsschutzes die Grundrechte beschnitten. Wie legitim ist das? Das fragt sich politikorange-Reporterin Hannan El Mikdam-Lasslop. Ein Interview mit Christine Meissler, Referentin für den Schutz der Zivilgesellschaft bei Brot für die Welt.

Der Spuk des Zeitgeists

Warum sollte man diskutieren und Reden schwingen, Kampagnen schmeißen und sich wählen lassen? Um was sagen zu dürfen und gehört zu werden? Um Einfluss zu nehmen? Dafür braucht es heute weder Partei noch Podest. Der Wandel der Zeit hat vieles…

Wenn der Staat zuschaut, chillen wir

Kommunikationsüberwachung und Datenschutz: Für die einen ein großes Thema, für die anderen egal – sie hätten sowieso nichts zu verbergen. Unser Autor Ole Wahls betrachtet die Situation jener, deren Leben jedoch im Zweifel davon abhängen kann: Journalist*innen. Ein Kommentar.

Dagegen hilft keine Impfung

Gleichzeitig mit der Anzahl der Infektionen steigt die Anzahl der Angriffe gegenüber Journalist*innen in mehreren Ländern. Unsere Reporterin Anna Abraham sprach unter anderem mit Sylvie Ahrens-Urbanek von Reporter ohne Grenzen, die erklärt, welche Auswirkungen die Coronakrise auf die Medienwelt hat.

Mehr Mitte, bitte.

„Die Mitte lebt!" lautete der Spruch der FDP in diesem Wahlkampf. Bei der Wahlparty am Sonntagabend war noch nicht entschieden, ob die Mitte auch in der kommenden Hamburger Bürgerschaft leben wird. politikorange-Redakteurin Hannah Lee ist dort […]

Von der Opposition zur Weltrevolution?

Mit 9,1 Prozent ist die Partei "Die Linke" in Hamburg stärker geworden. Ihr Ziel war weiterhin eine starke Opposition in der Hamburgischen Bürgerschaft zu konstituieren. politikorange-Autorin Alexa Vaagt hat die Mitglieder und Kandidierenden der Linken gefragt […]

Denn sie wissen nicht, was noch kommt

War an den drastischen Verlusten der FDP in Hamburg wirklich Thüringen schuld? politikorange-Redakteurin Tonka Radisch hat die Wahlparty am Sonntagabend besucht. Da ahnte noch niemand, dass es die Partei den Einzug in die Bürgerschaft kosten wird. Vorerst herrschte Erleichterung […]

Stimmenfang am Wahlabend

Diesem Abend wurde die letzten Wochen und Monaten entgegengefiebert. Bei den Wahlpartys der Parteien war es oft emotional, doch auch im Medienzentrum in den Hamburger Messehallen fehlte es nicht an Spannung. Für politikorange haben Maxi Köhler und Alexander Schmitt die…

Wahlurnen sind Mülltonnen

Wählen gehen ist wichtig. Dazu gehören aber nicht nur Kreuze auf dem Wahlzettel, sondern auch das Setting drumherum. Helen und Judith setzen sich dafür ein. Sie sind Wahlhelferinnen bei der Hamburger Bürgerschaftswahl 2020 und leisten ihren ganz eigenen Beitrag zur…