Inklusives Wahlrecht – Endlich Wählen für alle?

Über 80.000 Menschen mit Behinderung durften Sonntag zum ersten Mal wählen. Aber damit die Wahl wirklich inklusiv wird, braucht es mehr als das bloße Wahlrecht, hat Lotte Ziegler herausgefunden.

Über 80.000 Menschen mit Behinderung durften Sonntag zum ersten Mal wählen. Aber damit die Wahl wirklich inklusiv wird, braucht es mehr als das bloße Wahlrecht, hat Lotte Ziegler herausgefunden.

Wählen ist wichtig, doch an der richtigen Stimmabgabe im Wahllokal scheitert der ein oder die andere dann doch – Kanzlerkandidaten inklusive. Wie wählt man also richtig? Wir haben Landeswahlleiterin Dr. Petra Michaelis gefragt.

Die Landtagswahl in Sachsen beschäftigt viele Menschen. po-Redakteurin Charlie Wien sogar so sehr, dass sie zwei Tage vorher an nichts anderes mehr denken konnte. Ein paar persönliche Gedanken und Erlebnisse zur Wahl im Erlebnis-Protokoll.

Wladimir Schirinowski und Marine Le Pen haben viel gemeinsam. Sie sind Vorsitzende rechtspopulistischer Parteien und haben um das russische bzw. französische Präsidentenamt kandidiert. Dabei schreckten sie nicht vor Misogynie und Rassismus zurück, um die Gunst auch rechtsextremer Wählerinnen und Wähler zu gewinnen. Von Julian Lesniewski.
Von Wahlplakaten über die Berichterstattung bei Wahlparties bis zu den Diskussionen der Wahlergebnisse: Ina Brechenmacher und Zakarya Ibrahem haben die Bundestagswahl davor, währenddessen und danach miterlebt. Jetzt unterhalten sie sich – über Demokratie, Freiheit und Wählen. Ina war schon fünf…

Am 30. August wurde der Wahl-O-Mat für die Bundestagswahl veröffentlicht. Unsere Autorin Charline Lelgemann war als Mitglied des Redaktionsteams des Wahl-O-Mats bei der Bundespressekonferenz und fasst ihre Eindrücke zusammen.

Warum wir Abgeordnete zu unseren Vertretern wählen und wieso die Hochrechnungen eigentlich nur Show sind, erklärt Politikwissenschaftler Martin Florack im Interview mit Jule Zentek.