Aus der (Ohn)Macht – Politik von und für junge Menschen

Die Welt ist manchmal überwältigend. Wenn man über den Rand seines gemütlichen Alltagslebens hinweg schaut, erblickt man überall Katastrophen und Krisen, die die Menschheit in die Knie zwingen. Wie viel kann ein Einzelner schon in Anbetracht der riesenhaften Herausforderungen schon bewegen?

Ein Blick hinter die Wahlkabinen der Jungwähler*innen – Wer wie wählt und warum

„Gerade wo wir überlegen, wo wir jetzt sind mit Söder und Aiwanger und Co., braucht es einfach grüne Elemente in der Politik, um unsere Wirtschaft zukunftsfest und zukunftsbereit zu machen“ -das sagt eine 17-jährige Person auf einer Wahlveranstaltung der Grünen über die Frage, was sie an Politik in Bayern wichtig findet, vor allem in Hinblick auf die Wahl. Doch für was machen sich die Jugendlichen von heute stark? Wie viele junge Leute gehen heutzutage wirklich wählen? Und was beeinflusst ihre Entscheidungen?  

Demokratie unter Druck

Einer der wichtigsten Themen für die Jugendlichen bei den JugendPolitikTagen ist, der vermehrte Rechtsextremismus. Bei den wählbaren Themen haben sich deswegen einige für die AG mit dem Titel „Demokratie unter Druck” entschieden.