„Positive Diskriminierung wird immer passieren“

Die meisten Medienhäuser appellieren für Vielfalt und Diversität, aber was steckt wirklich dahinter? Ein Kommentar.

Die meisten Medienhäuser appellieren für Vielfalt und Diversität, aber was steckt wirklich dahinter? Ein Kommentar.

Journalist*innen der Generation Z schaffen den Weg von der Gegenwart zur Zukunft: Berichterstattung in Echtzeit, überall und oft weniger als eine Armlänge entfernt von denen, die sie erreichen wollen. politikorange-Redakteurin Marlene App gibt einen Einblick, welchen Chancen und Herausforderungen sich…

Die Sozialen Medien sind ein Ort für rechtsextreme Propaganda geworden. Das Ziel: Junge Anhänger*innen anwerben.

Larena Klöckner ist freie Journalistin und hat Depressionen. Im Gespräch mit politikorange-Redakteur Arne Seyffert erklärt sie, was getan werden muss, um mehr Aufmerksamkeit auf das Thema mentale Gesundheit zu lenken.

Wie sieht eigentlich Journalismus heute in sozialen Netzwerken aus? Wie viel Luft ist da nach oben? Genau darüber hat Redakteurin Srity Nanthakumar mit der Journalistin Leonie Schöler gesprochen.

Der Beruf Journalist*in ist ein Traum vieler junger Menschen, der Einstieg in die Branche aber herausfordernd. Zwei junge Menschen erzählen, wie sie den Journalismus wahrnehmen und mit ihren eigenen Ideen aufmischen.

#MedienMachtZukunft – wie sieht die Medienwelt von morgen aus und welche Rolle spielen junge Medienschaffende dabei? Unter diesem Motto findet die diesjährige Youth Media Convention vom 27. Oktober bis 30. Oktober in Hamburg statt. politikorange ist für euch vor Ort…