Land in Sicht – Jugend auf dem Land

Junge Menschen auf dem Land werden oft vergessen, doch Probleme gibt es viele und sie sind individuell und sehr vielfältig. Die JugendPolitikTage 2023 in Berlin wollen das ändern.

Junge Menschen auf dem Land werden oft vergessen, doch Probleme gibt es viele und sie sind individuell und sehr vielfältig. Die JugendPolitikTage 2023 in Berlin wollen das ändern.

Die Corona Pandemie hat zu ihren Hochzeiten nicht nur das Zusammenleben der Menschen weitgehend verändert, sondern auch langfristige Auswirkungen auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen bewirkt.

Gleichberechtigung, Rollenbilder und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf - das waren die Themen, mit denen sich AG 17 bei den JugendPolitikTagen 2023 auseinandergesetzt hat.

„Alle Menschen machen die Erfahrung, wie wichtig eine gute Gesundheitsversorgung ist“, so steht es in einer Infobroschüre zum deutschen Gesundheitssystem. Teilnehmer*innen der JPT haben Probleme des Systems diagnostiziert.

Freitag Nachmittag. Auf dem Plan steht der Startschuss für die Arbeit in den AGs. Am Ende soll jede der 36 AGs einen themenspezifischen Vorschlag für die neue Bundesjugendstrategie vorlegen können.

Die Ampel bezeichnet sich selbst als "Zukunftskoalition", die sich besonders für junge Menschen einsetzt. Die Frage, ob sie dem gerecht wird, bleibt.

Während der Panel Diskussion am Donnerstag, den 11. Mai. 2023, an welcher Vertreter*innen verschiedener Jugendparteien teilgenahmen, wurde auch das Thema Verkehrswende angesprochen. Die wichtigeesten Aussagen im Überblick.

"Die Zukunft gehört den Kindern" - doch in Krisenzeiten müssen die “Profis” ans Werk. Nach Corona, dem russischen Angriffskrieg, Energiekrise und Inflation, wann sollen jungen Menschen zu Wort kommen?

Nach der Paneldiskussion mit den fünf Jungpolitiker:innen aus allen demokratischen Parteien, und teilweise auch deren Jugendorganisationen, hat sich politikorange genau die noch einmal geschnappt und ihnen fünf schnelle Fragen gestellt.

„Eine Einladung zum Mitmachen, Diskutieren und Ausprobieren“ – Das ist das Motto der ersten Publikation des Nationalen Aktionsplans für Kinder- und Jugendbeteiligung (NAP) des Bundesjugendministeriums.