Ein Jahr Café Ukraine

Das Café Ukraine feiert seinen einjährigen Geburtstag. Hier treffen sich ukrainische Geflüchtete, um sich zu vernetzen und gegenseitig zu stärken. Ohne einige Menschen wäre das nicht möglich.

Das Café Ukraine feiert seinen einjährigen Geburtstag. Hier treffen sich ukrainische Geflüchtete, um sich zu vernetzen und gegenseitig zu stärken. Ohne einige Menschen wäre das nicht möglich.

Auch nach 400 Tagen Krieg sind viele Geschichten noch nicht erzählt. Wie es den ukrainischen Geflüchteten gerade in Deutschland geht.

Victoria hat im letzten Jahr am Berliner Hauptbahnhof gearbeitet. Im Interview erzählt sie, was sich seitdem verändert hat und warum plötzlich nur noch halb so viele Geflüchtete ankamen.

Redaktionsmitglied Leonel Steinbrich schaut zurück auf den DÖAK 2023. Er gibt Einblicke in den Kongress und beschreibt, wie er die Atmosphäre in Bonn wahrgenommen hat.

Workcamps, darunter kann sich gerade unsere Generation sehr wenig vorstellen. Ist das jetzt einfach Urlaub mit etwas mehr Aufwand oder doch ein 30 Stunden Job im Ausland? Ich, politikjam (nun politikorange) Redakteurin Lena, habe in den Ferien an einem Workcamp…

Filmkritik: Zwei Jahre nach dem Fall der Militärdiktatur in Argentinien werden die Verantwortlichen 1985 vor Gericht gestellt. Santiago Mitres neuer Film erzählt von den Hürden, Gerechtigkeit in eine neue Demokratie zu bringen. Als der zweite Weltkrieg ein Ende nahm, stand…

In Deutschland leben nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) etwa 91.000 Menschen mit dem HI-Virus. Tendenz steigend. Anstecken kann sich jede Person, die über ein Sexualleben verfügt. Damit spielt das Virus schon längst nicht mehr nur bei homosexuellen Menschen eine Rolle.

10 Fragen an Geschäftsführerin Dr. Kristel Degener Redakteurin Clara Stritzinger hat mit Dr. Kristel Degener, der Geschäftsführerin der Deutschen AIDS-Stiftung, über ihre Arbeit gesprochen. Wie sie die Situation von HIV/AIDS in Deutschland einschätzt, was ihre persönlichen Ziele innerhalb der AIDS-Stiftung…

HIV-positive Menschen haben im Alltag viel mit Diskriminierung aufgrund ihrer Infektion zu kämpfen. Obwohl die Bevölkerung in Deutschland über ein solides Wissen über die Krankheit verfügt, hält sich das Stigma um die Krankheit hartnäckig. politikorange-Redakteurin Clara Stritzinger hat mit Dr.…

In Deutschland gibt es rund 100 Aids-Hilfen. Aber was bieten die Deutschen Aids-Hilfen und warum ist deren Arbeit immer noch so wichtig? Reporterin Carlotta Kramer war vor Ort und hat sich durch die Berliner Aids-Hilfe führen lassen.