Was Klimaschutz mit einer Student*innen-WG zu tun hat

Eine typische Student*innen-WG offenbart, warum es so schwer ist, nachhaltig zu leben. Was muss jetzt also unternommen werden, um den Klimawandel doch noch abzuwenden?

Eine typische Student*innen-WG offenbart, warum es so schwer ist, nachhaltig zu leben. Was muss jetzt also unternommen werden, um den Klimawandel doch noch abzuwenden?

Drei Fridays-for-Future-Aktivist*innen kandidierten bei der der Bundestagswahl für die Grünen. Valentin Dreher fragt, ob sie der Bewegung mehr Gehör im Parlament verschaffen.

Mehr Dialog zwischen Jugend und Politik: Dafür kamen Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundesfamilienministerin Franziska Giffey zu den JugendPolitikTagen 2021.

Die Klimabewegung ist breit gefächert: so unterschiedlich wie die einzelnen Organisationen sind auch die Protestformen und nicht alle liegen im Rahmen der geltenden Gesetze. politikorange-Redakteurin Larissa hat sich gefragt, was Menschen dazu bewegt, für den Klimaschutz sogar rechtliche Konsequenzen in…

„Mit dem Klimaschutz steht und fällt alles,“ sagte FridaysForFuture-Aktivistin Lucia Parbel im Streitgespräch mit Franz Müntefering auf dem 4. EngagementTag in Berlin. Doch was hat Aktivismus mit Engagement und zu tun und wie kann man am besten zum Klimaschutz beitragen?…

Die AfD nutzt die Debatte um den Kohleausstieg vor den kommenden Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen, um Konflikte zu erzeugen. Ihre Strategie: Nichts tun, Ängste instrumentalisieren. Ein historischer Überblick darüber, wie das möglich werden konnte. Und ein Ausflug in die…

Daniel Rottmann ist einer von 18 Männern in der AfD-Fraktion im Landtag Baden-Württemberg, in der es nur zwei Frauen gibt. Delia Maria Bauer sprach mit ihm Quotenregelungen, Gesellschaft und seinen Ideen zu Europa.

Sag mir wie viel Fleisch du isst! Unsere Redakteurin Sema hat auf dem #EPjugendforum Teilnehmende zu ihrem Konsumverhalten befragt.

Klimawandel und Umweltverschmutzung haben Auswirkungen weltweit. Sei es die Wasserknappheit in Kapstadt, der Rückgang der Artenvielfalt oder das Auftreten extremer Wetterereignisse. Yolanda Stabel hat mit ihren Workshop-Teilnehmerinnen und -Teilnehmern eine Vielzahl an Ideen zusammengetragen, wie jeder einzelne diesen Entwicklungen entgegenwirken…

Bisher wurde unsere Energie vor allem mit der Verbrennung von Kohle und Gas erzeugt. Die Energiewende soll das ändern. Aber wie soll das gelingen?