Über die Bundestagswahl 2021 wurde in vielen verschiedenen Formaten berichtet. Max Mayer fragt: Nimmt der politische Journalismus eine besondere Rolle bei der Information von Jugendlichen ein?(mehr …)
4,9 Prozent. Die drei Direktmandate in Person von Gesine Lötsch, Gregor Gysi und Sören Pellmann wurden also doch zur „Lebensversicherung der Linken“. Ihr Greifen, wie bei echten Lebensversicherungen sicher auch – nur ein schwacher Trost. Ist die Partei am Sonntagabend zurecht abgestürzt? Lucie Keller kommentiert.(mehr …)
Laschet, Baerbock, Scholz – die Spitzenkandidat*innen haben in diesem Wahlkampf die politischen Inhalte verdrängt. Anna Rumpf sieht den stark personalisierten Wahlkampf kritisch. Ein Kommentar.(mehr …)
FDP und Grüne wollen vorsondieren – und können faktisch entscheiden, wen sie zum Kanzler machen. Zentrales Thema der Gespräche wird der Klimaschutz. Santino Anderer schätzt die klimapolitischen Herausforderungen ein, vor denen die Königsmacher*innen stehen.(mehr …)
Innerhalb von 48 Stunden wird die Aussicht der Linken auf eine Regierungsbeteiligung im Keim erstickt. Lucie Keller über Euphorie und Enttäuschung, Hoffen und Hadern am Wahlwochenende.(mehr …)
Eine Koalition ohne die FDP wirkt nach dem Wahlabend unrealistisch. Parteichef Lindner macht deutlich, dass seine Partei bereit ist, zu regieren. Felicitas Nagler fragt: Mit wem?(mehr …)
Der Volksparteien-Status der Union bröckelt. Sichtbar wird das nicht nur an einem bundesweit historisch schlechten Ergebnis, sondern auf der Wahlkreiskarte. Julius Kölzer erklärt die Hintergründe.(mehr …)
Wählen ist wichtig, doch an der richtigen Stimmabgabe im Wahllokal scheitert der ein oder die andere dann doch – Kanzlerkandidaten inklusive. Wie wählt man also richtig? Wir haben Landeswahlleiterin Dr. Petra Michaelis gefragt.(mehr …)
„Deutschland. Alles ist drin.“ Als die Grünen im Sommer so ihr Wahlprogramm überschrieben, meinten sie damit eigentlich eine grüne Kanzlerin. Seitdem ist so viel passiert, dass es unmöglich scheint, eine seriöse Prognose über das Wahlergebnis, Sondierungen und die Wahl zur Kanzlerin oder zum Kanzler zu machen. Unsere politikorange-Redaktion berichtet aus junger Perspektive.