Audio: Baustelle Digitalisierung

Bringt die Digitalisierung Vorteile bei der Entwicklungszusammenarbeit? Muss jeder in Afrika jetzt Englisch oder Französisch lernen, um von der Digitalisierung zu profitieren? Und ist der Netzempfang in Ruanda wirklich besser als in der Eiffel?

Europäisch-afrikanische Partnerschaft – Quo vadis?

Die afrikisch-europäische Kooperation gewinnt immer mehr an Bedeutung. Initiativen der deutschen Bundesregierung wie der G20 Compact with Africa und der Marshallplan machen dies deutlich. Unsere Autorin Jumoke Balogun hat sich gefragt, wie sich die Zusammenarbeit zwischen Europa und Afrika bisher gestaltet…

Galerie: Eine(r)-Welt-Konferenz Tag 2

Wieder ein Konferenztag mit angeregten Diskussionen rund um Themen wie Engagement, Rassismus sowie politische und wirtschaftliche Entwicklung. Eindrücke der Workshops bei der Eine-Welt-Landeskonferenz in Münster und einer Exkursion zu dem syrisch-deutschen Integrationsrestaurant „elbén“ in Münster hat Konstantin Baur für euch…

Engagier dich!

Projekte starten, Menschen kennenlernen, die Welt bewegen. Wie du aktiv werden und dich sowohl in deinem als auch im Interesse der Allgemeinheit engagieren kannst, erfährst du hier.

Impressionen Eine(r)-Welt-(Konferenz)

Afrikanisch europäische Beziehungen in der Diskussion: Auf der Eine-Welt-Konferenz vom 22. bis 23. März 2019 in Münster stehen vor allem Migration, Digitalisierung und die Klimaerwärmung im Fokus. Unser Fotograf Konstantin Baur hat Impressionen des ersten Tages eingefangen.

Austausch auf Augenhöhe

Flucht, Klimawandel und Digitalisierung: Das sind weltweite Herausforderungen. Auf der Eine-Welt-Landeskonferenz in Münster diskutieren in diesem Jahr rund 200 Teilnehmende und Referierende über kooperative Handlungsperspektiven für Europa und Afrika. Unsere Autorin Carla Moritz war dabei.

Fink: „Wahlrecht ab 16!“

Wie kann ein guter Umweltschutz aussehen, wie können Erneuerbare Energien besser genutzt werden und wie kann eine Partizipation von jungen Menschen gelingen? Diese Fragen stellte po-Redakteur Danial dem Landtagsabgeordneten aus Baden-Württemberg, Nicolas Fink (SPD). 

Nachgerückt und noch nicht fertig geworden

Ulrike Rodust (SPD/S&D) rückte einst für einen ausgeschiedenen Parteikollegen in den Schleswig-Holsteinischen Landtag nach und war dort von 1993 bis 2008 Abgeordnete. Im Alter von 59 Jahren rückte sie noch einmal nach, ebenfalls für einen ausgeschiedenen Parteikollegen. Statt an die…

Impressionen vom #EPjugendforum in Kiel

Mit viel Engagement haben über 100 Schülerinnen und Schüler aus ganz Schleswig-Holstein beim EPjugendforum im Kieler Landtag debattiert. Zunächst untereinander und später gemeinsam mit Abgeordneten diskutierten sie die Zukunftsthemen Umwelt, Handel und Ernährung. Henri Maiworm hat den Tag in Bildern…

Wie lässt sich Massentierhaltung verhindern?

Der Umweltausschuss auf dem #EPjugendforum in Kiel hat sich mit Massentierhaltung beschäftigt. Es wurde viel diskutiert: Die Schülerinnen und Schüler haben Probleme deutlich gemacht und dafür Lösungen gesucht. Am Ende haben sie sich auf zwei Lösungsvorschläge fokussiert, die sie im Plenarsaal…