Umfrage: Was bewegt Hessen vor der Bundestagswahl? Hoffnungen und Befürchtungen

Politikorange-Redakteurin Nadgemi Bonanga hat zur Bundestagswahl 2025 mit jungen Menschen aus Hessen und Politiker*innen eine anonyme Umfrage durchgeführt.

Politikorange-Redakteurin Nadgemi Bonanga hat zur Bundestagswahl 2025 mit jungen Menschen aus Hessen und Politiker*innen eine anonyme Umfrage durchgeführt.

Soziale Medien versprechen, eine Nähe zwischen Politik und Jugendlichen herzustellen. Doch dabei gibt es Fallstricke.

In der offenen #JPT19-Talkrunde am Samstagabend kamen unter dem Titel „30 Jahre Mauerfall“ Vertreterinnen und Vertreter von den Jugendorganisationen der im Bundestag vertretenen Parteien zusammen. Was die Teilnehmenden von der Diskussion hielten, fand unsere Reporterin Evindar Gürel für euch heraus.

Im Rahmen des #EPJugendforum in Stuttgart wurde im Umwelt-Ausschuss reichlich debattiert. Lisa Rittelmann hat Teilnehmende deshalb gefragt, ob sie bereit wären, für nachhaltig verpackte Lebensmittel und andere Konsumgüter mehr Geld zu bezahlen.

Rund 250 Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten nehmen an den Jugendmedientagen 2018 in Bremen teil. Warum sind sie am Start? Annick Goergen hat sich umgehört.

Wieder einmal war politikorange am Internationalen Tag der Pressefreiheit in Berlin mit einem Plakatbike des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) unterwegs, um auf das Thema aufmerksam zu machen und mit Passantinnen und Passanten ins Gespräch zu kommen. 2018 haben sich Sascha…

Überall auf der Welt gibt es noch immer viele junge Menschen, die um ihre Kindheit bestohlen werden. Sie müssen Unterhalt für ihre Familien erarbeiten, werden durch schreckliche Tragödien gezwungen, erwachsen zu werden oder haben aufgrund fehlender Bildung keine Zukunftsperspektiven. Samira und…

EU? Das ist in Brüssel. Das klingt in den meisten Ohren ziemlich weit weg. Nach einem Tag Europa kennenlernen im Hessischen Landtag sieht das aber schon ein bisschen anders aus: Samara und Cansu haben nachgefragt bei einigen Teilnehmern des Europäischen…

Am zweiten Tag der Eine-Welt-Landeskonferenz gab es ein volles Programm. Marlene Jacobsen und Samira El Hattab waren dennoch unermüdlich im Einsatz und haben sogar ihre Pause geopfert, um von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu erfahren, was ihr Beitrag für eine sichere Welt ist.

Zu Beginn der 21. Eine-Welt-Landeskonferenz wollten Samira El Hattab und Felicia Herrmann von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wissen, wie sie sich eine sichere Welt vorstellen.