Die Kunst des modernen Wahlkampfes

Ein paar Stehtische, lauter bunte Luftballons und jede Menge Flyer – auf den ersten Blick sehen Wahlkampfstände alle gleich aus. politikorange-Redakteurin Kristin fragt nach, wie zeitgemäß sie noch sind.

Ein paar Stehtische, lauter bunte Luftballons und jede Menge Flyer – auf den ersten Blick sehen Wahlkampfstände alle gleich aus. politikorange-Redakteurin Kristin fragt nach, wie zeitgemäß sie noch sind.

Gaarden-Ost gilt als Kiels sozialer Brennpunkt. Der Migrationsanteil und die Arbeitslosenquote im Stadtteil sind hoch. Auch hier geht der Wahlkampf in den Schlussspurt. Ein Stimmungsbild.

Die Kielerin Johanna Brüggemann ist seit vielen Jahren Content Creatorin und bloggt viel über Nachhaltigkeit. In einer Partei war sie bisher nicht aktiv. Im Interview mit politikorange-Redakteur*in Yasmin Orouji spricht sie darüber, welcher Zufall sie in das Schreibteam zum Wahlprogramm der…

Wer steht eigentlich hinter den Spitzenkandidat*innen? Ein Portrait von Patricia Nnadi, Wahlkampfmanagerin der Grünen-Politikerin Aminata Touré.

Wahlpartys können wie Geburtstagsfeiern sein – oder wie Trauerfeiern. Während die CDU in der Wunderino Arena in Kiel bis tief in die Nacht tanzte, flossen bei der SPD um 18 Uhr die ersten Tränen. Die folgenden sieben Gesichter geben die…

Der Südschleswigsche Wählerverband (SSW) holte bei der Landtagswahl in Schleswig-Holstein mehr Stimmen als je zuvor. Doch wofür steht die Partei?

Die letzten Tage vor der Landtagswahl bedeuten für die Parteien Kampf um jede Stimme. Das Ergebnis ist dieses Jahr absehbar, dennoch gibt sich niemand ohne Kampf geschlagen. Redakteurin Antonia Tönnies durfte die letzten 48 Stunden der SPD exklusiv begleiten.

Es wird plakatiert, geflyert, mit Blumen und Ballons um sich geschmissen – in der Liebe und im Wahlkampf ist alles erlaubt. Die politikorange-Redaktion hat den Endspurt zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein hautnah miterlebt.

24,1 Prozent – Ein katastrophales Ergebnis für die Union. Was sind die Konsequenzen für Armin Laschet, die Partei und die nächste Regierung? Eine Einschätzung von Fynn Dresler.

Ein historisches Wahlergebnis, doch die Chance auf das Kanzler*innenamt verpufft – für einige liegen bei dieser Wahl Jubel und Enttäuschung dicht beieinander. Annika Dallmer-Zerbe begleitet die Wahlparty von Bündnis 90 / Die Grünen mit dem Mikro.