Medienhäuser zu Vielfalt zwingen?

Der Reiz am Journalismus ist, jeden Tag neue Sachen zu lernen und viel zu erleben, meint Saskia Hödl. Die 30 jährige Journalistin arbeitet als Redakteurin bei der taz.

Der Reiz am Journalismus ist, jeden Tag neue Sachen zu lernen und viel zu erleben, meint Saskia Hödl. Die 30 jährige Journalistin arbeitet als Redakteurin bei der taz.

Yahya Alaous ist Journalist und Aktivist aus Syrien. Mithilfe von Reportern ohne Grenzen kamen er und seine Familie im April 2015 nach Deutschland.

„Wie steht es um die Vielfalt im internationalen Journalismus?“ – Wir haben Journalist*innen und Fotograf*innen, die oft oder auch hauptsächlich außerhalb Deutschlands und Europas arbeiten, drei kurze Fragen gestellt. Und sie haben mit je drei Fotos geantwortet:

Ein Kommentar von Lilith Grull über die Vielfalt und Problematiken ihres künftigen Berufsfeld.

Journalismus hat viele Facetten und passiert überall. Wenn Medienmachende in andere Länder gehen, berichten sie für die Zuhausegebliebenen, stellen fremde Welten dar. Seien es Auslandskorrespondent*innen vor dem weißen Haus, Reporter*innen in antiken Ruinen oder Blogger*innen auf Reisen.

Wie läuft so ein Politikorange-Projekt eigentlich ab, was entsteht dabei und wie hängt das alles zusammen? Eine Reise durch die sozialen Medien.

Laut einer repräsentativen Befragung der Bitcom research GmbH sind knapp 70 Prozent der Internetnutzer*innen in Deutschland in sozialen Netzwerken aktiv. Prof. Dr. Neuberger, Mitautor einer Studie der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen und der Ludwig-Maximilians-Universität München, analysiert die daraus für den Journalismus entstehenden…

Wenn wir versuchen Vielfalt zu definieren, müssen wir uns auf einige wenige Worte beschränken. Ein Versuch, hinter den Horizont eines starken Begriffs zu blicken.

Beim Sommerfest der Jungen Presse Berlin treffen wir Nachwuchsjournalist*innen, von denen wir wissen wollten: Wodurch bringst du persönlich Vielfalt in den Journalismus?

Chadi Bahouth, freier Journalist und Moderator, engagiert sich als Zweiter Vorsitzender bei den Neuen Deutschen Medienmachern, einem Zusammenschluss von Medienschaffenden mit und ohne Migrationshintergrund. Der arabischstämmige Journalist berichtet im Gespräch mit Dennis Beltchikov und Lilith Grull über den Verein.