Schlagwort Zukunftstour

Unser Land – unsere Zukunft

Weniger Massentierhaltung, erneuerbare Energien und nachhaltige Bildung für alle! Die Schüler*innen auf dem Jugend-Nachhaltigkeitskongress in Jena wissen, wie die Zukunft aussehen soll. Stephan Jaroschek hat ihre zentralen Forderungen an die Thüringer Landespolitik zusammengefasst.

Die Zukunft auf Tour

Nur noch kurz die Welt retten - und davor den politikorange-Blog checken (Foto: Paul Hinck, jugendfotos.de, CC-BY-NC 3.0) Hände halten Globus.

Ob Klimaschutz, Hunger, Armut oder Flucht: Entwicklungspolitik beginnt in Deutschland. Auf der ZukunftsTour tauschen sich unterschiedlichste Akteur*innen aus allen Bereichen der Gesellschaft aus und suchen Antworten auf globale Herausforderungen.

Nicht bloß heiße Luft

Klimawandel, Ausbeutung, Umweltverschmutzung – die Probleme der Welt sind groß. Dass schon kleine Veränderungen zu großen Verbesserungen führen können, wie das gehen soll und was sich im Großen trotzdem ändern muss, das will die ZukunftsTour zeigen.  

Die Zukunft auf Tour

Nur noch kurz die Welt retten - und davor den politikorange-Blog checken (Foto: Paul Hinck, jugendfotos.de, CC-BY-NC 3.0) Hände halten Globus.

Ob Klimaschutz, Hunger, Armut oder Flucht: Entwicklungspolitik beginnt in Deutschland. Auf der ZukunftsTour tauschen sich unterschiedlichste Akteur*innen aus allen Bereichen der Gesellschaft aus und suchen Antworten auf globale Herausforderungen.

Wenn Worten Taten folgen

Das Bayrische SDG Oktoberfestherz Foto: Annika Althoff

Die neuen UN-Entwicklungsziele sind verabschiedet – gelebte Realität müssen sie noch werden. Ehrgeizige 17 Entwicklungsziele regen Hoffnung, aber auch leise Zweifel, ob dies bis zum Jahr 2030 politisch möglich ist. In der Politikarena auf der Zukunftstour in München überwiegen Zuversicht…

Armut und Sexismus

Bildung für alle, gleicher Lohn und Selbstständigkeit. Trotz Emanzipationsbewegung und einem Milleniumsziel für Gleichberechtigung stehen Frauen oft hinten an. Ist Armut sexistisch? Alexandra Uebelwhör von ONE Deutschland spricht über Herausforderungen und Chancen.