Schlagwort: Politik

„Wenn die Pressefreiheit hüstelt…“

Wieder einmal war politikorange am Internationalen Tag der Pressefreiheit in Berlin mit einem Plakatbike des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) unterwegs, um auf das Thema aufmerksam zu machen und mit Passantinnen und Passanten ins Gespräch zu kommen. 2018 haben sich Sascha Kemper und Lennart Glaser am 3. Mai aufs Rad geschwungen. (mehr …)

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Wahlerfolg dank Diskriminierung

Wladimir Schirinowski und Marine Le Pen haben viel gemeinsam. Sie sind Vorsitzende rechtspopulistischer Parteien und haben um das russische bzw. französische Präsidentenamt kandidiert. Dabei schreckten sie nicht vor Misogynie und Rassismus zurück, um die Gunst auch rechtsextremer Wählerinnen und Wähler zu gewinnen. Von Julian Lesniewski.

Hat jüngst bekannt gegeben, dass sie den Front National in „Rassemblement National“ umbenennen will: Marine Le Pen. / Foto: gregroose (Pixabay / CC0)

(mehr …)

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Ein Europa in dem wir gerne leben wollen

Aufmerksame Blicke von rund 100 Schülern sind auf die Politiker in der Mitte des Hessischen Landtags in Wiesbaden gerichtet. Gleich sind sie an der Reihe und dürfen die heutigen Ergebnisse von den Gruppenarbeiten den drei Politikern Norbert Kartmann (CDU – Präsident des Hessischen Landtags), Ulli Nissen (SPD- Bundestagsabgeordnete aus Frankfurt) und Martin Häusling (Grüne/ Bündnis 90 – Abgeordneter des Europäischen Parlaments) vorstellen. Timon Meisner hat den gesamten Tag über etwas genauer hingeschaut. (mehr …)

Schlagwörter: , , , , , ,

Was du über die Bundestagswahl 2017 wissen musst

Die Bundestagwahl rückt näher. Längst geben sich die Parteivertreter bei TV-Shows die Klinke in die Hand und die ersten Wähler haben ihre Stimmzettel per Briefwahl abgegeben.  Doch wofür stehen Erst- und Zweitstimme? Und wer kann eigentlich in den Bundestag einziehen? Der Politikwissenschaftler Dr. Martin Florack beantwortet Jule Zentek die wichtigsten Fragen rund um die Wahl im Kurz&Saftig-Format. (mehr …)

Schlagwörter: , , , , , , ,

Zwischen Volksempfänger und Shitstorm

Es war wie für die Jugendmedientage gemacht. Während  Teilnehmer*innen und Teamer*innen in den Seminarräumen im Haus der Geschichte erzählen, recherchieren und arbeiten, gab es im Erdgeschoss eine Ausstellung mit dem Namen „Unter Druck! Medien und Politik“. Wer konnte, schlenderte hindurch oder schloss sich einer Führung an. Die politikorange-Redaktion war auch dabei.
(mehr …)

Schlagwörter: , , , , ,