Was macht die Jugend in Krisenzeiten?

"Die Zukunft gehört den Kindern" - doch in Krisenzeiten müssen die “Profis” ans Werk. Nach Corona, dem russischen Angriffskrieg, Energiekrise und Inflation, wann sollen jungen Menschen zu Wort kommen?

"Die Zukunft gehört den Kindern" - doch in Krisenzeiten müssen die “Profis” ans Werk. Nach Corona, dem russischen Angriffskrieg, Energiekrise und Inflation, wann sollen jungen Menschen zu Wort kommen?

Nach der Paneldiskussion mit den fünf Jungpolitiker:innen aus allen demokratischen Parteien, und teilweise auch deren Jugendorganisationen, hat sich politikorange genau die noch einmal geschnappt und ihnen fünf schnelle Fragen gestellt.

„Eine Einladung zum Mitmachen, Diskutieren und Ausprobieren“ – Das ist das Motto der ersten Publikation des Nationalen Aktionsplans für Kinder- und Jugendbeteiligung (NAP) des Bundesjugendministeriums.

Vor der Eröffnung der Jugendpolitiktage spricht politikorange mit der Frau des Tages, Bundesjugendministerin Lisa Paus. Themen: Fehlenden Klimaschutz in der Jugendstrategie, ausbaufähige Jugendbeteiligung und Kindergrundsicherung.

„Politiker sollten nahbar sein“ findet Bundeskanzler Olaf Scholz, während er sich den zahlreichen Fragen der Jugendlichen beim Jugendpolitischen Dialog stellt. Doch wie sinnvoll ist dieser Dialog?

Bundesfamilienministerin Lisa Paus eröffnet die JugendPolitikTage 2023 in Berlin mit einer positiv gestimmten Eröffnungsrede, passend zum Motto „Politik ohne Jugend ist wie Gegenwart ohne Zukunft".

Die Jugendpolitiktage 2023 sind in vollem Gange - auch Olaf Scholz war da und führte einen Dialog mit den Teilnehmer*innen.