Schlagwort Journalismus

Die Westpfalz als neue rechte Hochburg des Westens? Ein Kommentar

Seit ungefähr Mitte Januar konnte ich auf meiner täglichen Pendelroute durch die Westpfalz immer mehr Wahlplakate beobachten. Zwar habe ich nicht konkret gezählt, aber ehrlich gesagt musste ich das auch nicht, denn das Übermaß an AfD-Plakaten war nicht zu übersehen. Doch dabei blieb es nicht. Im Verlauf des Februars durfte ich mit Schrecken auf meinen Busfahrten feststellen, dass immer mehr Wahlplakate anderer Parteien mit blauer Farbe und roten Schriftzügen beschmiert wurden, um denen von Weidels Partei zu ähneln.

Schleswig-Holstein: Der nordische Pragmatismus wirkt

Bei der knappen Abstimmung im Bundestag zum 5-Punkte-Plan der Union sind die fraktionslosen Abgeordneten in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt: einer von ihnen ist Stefan Seidler vom SSW aus Flensburg. Er hat sich klar gegen den Plan positioniert. Doch was kann er als fraktionsloser Abgeordneter für seine Partei und die dänische Minderheit im Bundestag erreichen?

Drei Monate unter Brandenburgs neuer Regierung – Stimmen junger Politiker*innen zur Bundestagswahl 2025

Wie denken junge Brandenburger*innen über die politische Lage? Bei der Landtagswahl wählten viele 16- bis 24-Jährige die AfD, während andere junge Menschen primär die Grünen und die Linke bevorzugten, ihre Favoriten sind nun in der Opposition oder gar nicht mehr vertreten. Welche Konsequenzen hat das für die Bundestagswahl? Ich treffe zwei junge Politiker*innen der SPD.