Schlagwort: Digitalisierung

Digitale Partizipationsmöglichkeiten in moderner Jugendarbeit

Welche Möglichkeiten zur digitalen Jugendbeteiligung gibt es und was sind die analogen Herausforderungen für die moderne Jugendarbeit? In der mittlerweile vierten Veranstaltung der Reihe „Digitale Kommunikation und Partizipation – jung und digital“, die der Landesjugendring NRW in Essen veranstaltete, ging es besonders um Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Das vierte Fachgespräch thematisierte, welche digitalen Partizipationsmöglichkeiten es für junge Menschen und Multiplikatorinnen bzw. Multiplikatoren gibt und wie diese unser Zusammenleben beeinflussen. Sebastian Hennel war für politikorange dabei und berichtet. (mehr …)

Schlagwörter: , , ,

Künstliche Intelligenz, Big Data und der Gedankenstream in meinem Kopf

Du bist, was du klickst. – Dass unsere Daten wertvoll sind, wissen die meisten. Was genau man damit aber alles anstellen kann, ist nicht jedem bewusst. Zeit, sich mit den Folgen auseinanderzusetzen, findet Zita Hille.
(mehr …)

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , ,

Digitale Generation – die Zukunft und unsere Verantwortung

Digitale Transformation – Der rasche technische Wandel der letzten Jahre geht an niemandem spurlos vorbei, er bietet zahlreiche Chancen, wird aber häufig auch mit Angst betrachtet. Gerade für den Bereich der Jugendarbeit tun sich viele Fragen auf: Was dürfen, was sollen Jugendliche? Und wie lässt sich das mit dem vereinen, was sie eigentlich wollen? Zita Hille beleuchtet das umfangreiche Thema auf einer Veranstaltung des Landesjugendrings NRW am 19. März in Essen. (mehr …)

Schlagwörter: , , , , ,

Fruchtfleisch: Wie wird die Digitalisierung zukünftig die Jugendarbeit verändern?

Bei der Veranstaltung „Digitale Transformation: Wie Technik unser Zusammenleben beeinflusst und was die Digitalisierung mit uns macht“ des Landesjugendring NRW am 19. März in Essen wurde viel über gesellschaftliche Veränderungen durch technische Entwicklungen der letzten Jahre diskutiert. politikorange war vor Ort und schnappte sich vier Teilnehmende, um sie nach ihren Zukunftsaussichten und Meinungen zu fragen. (mehr …)

Schlagwörter: , , ,