Die Siegelklarheit-App im Check

„Nachhaltig einkaufen. Siegel verstehen.“ Mit diesem Slogan bewirbt das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung die Siegelklarheit-App. Hält die Software, was sie verspricht? Vanessa Reiber macht den Test.

Kein Meins und Deins

Plötzlich gehört das Feld nicht mehr dir, sondern einem Sojaproduzenten. Ist Landraub überhaupt erlaubt? Vanessa Reiber beleuchtet die Ursachen für die Enteignung indigener Völker und wirft einen Blick auf die Rechtslage.

„Ich bin Brückenbauer“

Sascha Müller hat den Verein bridge-it! gegründet. Fragt man ihn, was er dort macht, sagt er: „Ich bin Brückenbauer. Für mich stehen die Projekte im Vordergrund und nicht bridge-it!“ Grund genug, ihn einmal genauer zu fragen, was der Verein so…

Don’th speak

Sein Name ist Donth, Michael Donth. Er ist 48, Smartphone-Besitzer und Mitglied im Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur im Bundestag für die CDU Er weiß, wo der Bundesadler hängt und hat eine klare Haltung zu Edward Snowden. Fünf Fragen,…

Datenklau, ganz legal

Die Große Koalition plant, noch in dieser Legislaturperiode das Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung zu verabschieden. Dadurch werden die Daten von Millionen Deutschen gespeichert. Gibt es noch Hoffnung auf Privatsphäre? Ein Kommentar.

„Datenschutz ist ein Menschenrecht“

Markus Beckedahl gilt als ein Experte, wenn es um Netzpolitik, Datenschutz und Vorratsdatenspeicherung geht. Wir haben den Journalisten, der das Blog netzpolitik.org und die re:publica mitgegründet hat, in seinem Berliner Büro getroffen und interviewt.