Das war der Samstag der #jpt17

Das erste Mal Aufwachen in Berlin und schon begann der zweite Tag der JugendPolitikTage. Auf dem Programm stand hauptsächlich Diskutieren. Tagsüber in den Foren und AGs und abends im Politikcafé. Dafür kamen Vertreterinnen und Vertreter der Jungen Union, Jusos, Grünen Jugend, Linksjugend…

Politische Themen im Rampenlicht

Manche greifen ans Mikro, andere nehmen den Stift in die Hand. Auf der Bühne, auf der Straße oder in den eigenen vier Wänden, Kunst hat keine Grenzen. Viele Jugendliche sind künstlerisch aktiv und verbinden sogar Kunst mit Politik: Und sie…

WAS IST EIGENTLICH DEMOKRATIE?

Hier wird Demokratie sichtbar: Beim Abstimmen. Foto: Lucas Bäuml

Junge Menschen fordern ihr Recht ein, gehört zu werden – schließlich ist Deutschland eine demokratische Gesellschaft. Aber was verstehen wir eigentlich unter Demokratie? Unsere Autorin Julia Barthel hat sich auf die Suche nach Antworten begeben.

„Das Haus der Religionen“

Terrorgruppen wie der „Islamische  Staat“ sorgen in der Welt für viel Aufruhr. Sie verbreiten Schrecken mit ihren Angriffen, bei denen viele Menschen zu Schaden kommen. Oftmals sind die Täter junge Menschen auf die der IS anziehend wirkt. Wie kommt es zu…

Das war der Freitag der #jpt17

Nächster Halt: Berlin. Der Zug fährt in den Bahnhof ein, die Jugendlichen steigen aus, strömen zum Ausgang, gehen durch die Tür und stehen vor zwei riesigen mobilen Zelten, mitten auf dem Washingtonplatz vor dem Bahnhof. Hier werden sie den Großteil…

„Auf die Straße gehen und Sticker übermalen“

Erik Koszuta von der Partei der Wähler.

Er war mit 18 Jahren schon Parteivorsitzender: Erik Koszuta, Mitbegründer der Partei der Wähler. Der eigentlich wichtige Part von politischer Arbeit ist für ihn die kreative Teilnahme der Bürgerinnen und Bürger. Was da alles möglich ist, zeigte das Forum 1 Politik…

Dorf ist sexy!

Noi Paulina Selepe auf dem Podium

Würdest du gern Bauer oder Bäuerin werden? Auf dem Land leben? Jeden Tag, wenn der Hahn das erste Mal kräht, aufstehen, dich um Ackerbau kümmern und Kühe melken? Meine Generation zieht es in die Städte und ein Leben auf dem…

Hausgemachter Hunger

In Ostafrika sind aktuell zwanzig Millionen Menschen akut von Hunger bedroht. Die Vereinten Nationen sprechen von der größten Hungerkatastrophe seit dem Zweiten Weltkrieg. Hätte man die Krise voraussehen können? Julius Geiler kommentiert eine unterpräsentierte Tragödie.

Die Welt zu Gast im Kuhstall

Redakteurin Eva Schulze befragt einen Teilnehmer der Tour

Wie sieht die Zukunft unserer Dörfer aus und wie können wir Hunger den Kampf ansagen? Leitfragen, die von motivierten jungen Menschen beim „Rural Future Lab“ diskutiert werden. Am zweiten Tag ging es auf Exkursion nach Brandenburg. Zwischen Kühen und Biogemüse…

Einmal Bauernhof und zurück

Die internationale Gruppe besichtigt ein Himbeergewächshaus

Brandenburg: Die Visionen in der Landwirtschaft liegen direkt vor den Toren Berlins. politikorange ist mit den Teilnehmenden des Rural Future Labs unterwegs – hier treffen junge Erwachsene aus aller Welt zusammen und diskutieren über die Zukunft der Landwirtschaft. Ein Erfahrungsbericht von Marek Walde.