#EWLako18 – Tag 2 in Bildern

Von Repressalien in der Türkei über Seenotrettung im Mittelmeer bis zum Umgang mit Handys – mit drei Diskussionsforen und sieben Workshops hatte der zweite Konferenztag für die Teilnehmendem viel zu bieten. Erik-Holm Langhof war wieder überall dabei und hat Fotos geschossen.

Im Einsatz für die Menschenrechte

Vor der Kamera hat die Friedensaktivistin Marta Benavides Felicia Herrmann erzählt, wieso sie sich gegen die salvadorische Militärjunta engagiert hat und warum sie es wichtig findet, dass junge Menschen Nachrichten schauen.

„Guckt euch die Welt an“

„Raus“, sagt Ulrich Post am Ende des Interviews mit Felicia Herrmann. Doch keine Sorge: Das Gespräch mit dem Entwicklungshelfer war sehr freundlich. Sogar geduzt haben sich die beiden, als es um die Welthungerhilfe und Sicherheitspolitik ging.

Freiheit, wo bist du?

„Looking for Freedom“ – so lautete das Motto der "Offenen Kulturbühne", mit der der erste Tag der Eine-Welt-Landeskonferenz geendet hat. Redakteur Simon Möschle war da, hat Gitarrenklängen gelauscht und über sarkastische Witze gelacht.

#EWLako18 – Tag 1 in Bildern

Wie lässt sich Frieden mit zivilen Mitteln schaffen? Was bringt ein vernetzter Ansatz in Konfliktregionen? Der erste Tag der Eine-Welt-Landeskonferenz hat seine Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor knifflige Fragen gestellt. Erik-Holm Langhof hat den Tag in Bildern festgehalten.

Handeln in unsicheren Zeiten

Terrorismus, Kriege und Flucht erschüttern die Welt. Auf der 21. Eine-Welt-Landeskonferenz in Bonn diskutieren Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft heute und morgen, was sich gegen die globalen Krisen tun lässt. politikorange begleitet die Veranstaltung hier auf dem…

Kiez in digital!

What’s up Kiez? Täglich bewegen wir uns in den selben Straßen, gehen sie morgens hoch, abends nachmittags runter, sie kommt uns vertraut vor. Selbst und vor allem Menschen aus Großstädten suchen oft den kleinen Radius, das Bekannte. Warum ist das eigentlich…

Brief an alle AG-losen Schüler

Liebe Schülerinnen und Schüler, Wie viele von euch sind Teilnehmende einer AG? Einer von Zehn? Die meisten von Euch haben ja „keine Zeit“,  „keine Lust“, „keine Motivation“ – Gründe, die Ihr euch selbst einredet. Denn was wisst Ihr tatsächlich über…

Stadtentwicklung auf Augenhöhe

Am ersten Tag des Jugendforums stellten sich die Teilnehmenden gegenseitig ihre Projekte zur Jugendbeteiligung in der Stadtentwicklung vor. Des Öfteren fiel das Wort „Augenhöhe“. Aber was verstehen sie eigentlich darunter, Teilhabe auf Augenhöhe zu betreiben? Und mit wem? Das kann…

„Jugend verändert Stadt“

politikorange begleitet vom 8. bis 11. Dezember das 6. Jugendforum Stadtentwicklung (“Jugend verändert Stadt”) in Berlin mit einer Blogredaktion. Seit 2015 wird die viertägige Veranstaltung vom Unabhängigen Institut für Umweltfragen (UfU) durchgeführt und schließt mit diesem Forum ab. Das vorerst…

Sie fragt. Er fragt.

Von Wahlplakaten über die Berichterstattung bei Wahlparties bis zu den Diskussionen der Wahlergebnisse: Ina Brechenmacher und Zakarya Ibrahem haben die Bundestagswahl davor, währenddessen und danach miterlebt. Jetzt unterhalten sie sich – über Demokratie, Freiheit und Wählen. Ina war schon fünf…

Lasst sie wählen!

Fast zwölf Prozent der in Deutschland lebenden Erwachsenen sind vom Wahlrecht ausgeschlossen, weil sie keinen deutschen Pass haben. Das ist undemokratisch und nutzt den Rechtspopulisten, findet Jana Borchers.

Fragwürdiger Feiertag in Marokko

von TUBS via Wikimedia Commons, Bearbeitung (=Beschriftung) durch bpb

Was passiert eigentlich im Konflikt um die Westsahara? Unsere Autorin Stefanie Huschle macht gerade in der marokkanischen Hauptstadt Rabat ein Praktikum bei einer politischen Stiftung und erklärt, worum es geht.

Impressionen der Jugendmedientage 2017

Die #JMT17 sind vorbei. Wir haben gemeinsam vier spannende und aufregende Tage in München hinter uns! Damit ihr die spannendsten Momente insbesondere die Mediennacht noch einmal erleben könnt, hier eine Bilderauswahl.

Fruchtfleisch: Was nimmst du mit von den #JMT17?

Die Jugendmedientage 2017 sind vorüber, die vielen Teilnehmenden haben München den Rücken gekehrt. Doch vorher hat unsere Redaktion noch mit einigen von ihnen darüber gesprochen, was sie neben einem Jute-Beutel noch mit nach Hause nehmen. Yveheniia Berezyna hielt die Umfrage in…