Heim_at – wo ist zuhause?

„Wir schaffen das“, sprach Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) im Spätsommer 2015 und löste damit eine nicht enden wollende Welle der Euphorie und Empörung aus. Ein Diskurs über „Heimat“, „Migration“ und „Integration“.

„Wir schaffen das“, sprach Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) im Spätsommer 2015 und löste damit eine nicht enden wollende Welle der Euphorie und Empörung aus. Ein Diskurs über „Heimat“, „Migration“ und „Integration“.

Es wurde gejubelt, verhalten geflucht und gezaudert – gemischte Gefühle bei den Parteien im Landtag zu ihren Wahlergebnissen in Sachsen. Während einige Parteien lange feiern, trauern andere. Die Bilder des Abends von Jonas Gebauer.

Die Sachsen sind am 1. September dazu aufgerufen, ihre neue Landesregierung zu wählen. Während sie das tun, ist politikorange vor Ort und berichtet live über die Wahl, Reaktionen und Folgen für die politische Landschaft.

Das Thema Parität polarisiert in Deutschland. Quoten finden Zustimmung und Ablehnung in gleichem Maße. In Brandenburg soll die Parität im Landtag nun gesetzlich verankert werden. Das #EPjugendforum in Stuttgart, dem Landtag von Baden-Württemberg zeigt: Eine gute Idee! Ein Kommentar von…

Gesine Meißner (FDP) ist nicht gekommen, um ewig zu bleiben. Politikerin ist sie, weil das Leben sie zu einer machte. Als sie gehen wollte bat Ex-Parteichef Rösler sie, für Europa zu kandidieren. Im Parteivorstand blieb sie solange, bis eine Frau…

Rudolf Müller (67) ist seit 2017 einer von drei AfD-Abgeordneten im Landtag des Saarlandes. Politisiert wurde er mit zehn Jahren, als er mitbekam, wie DDR-Bürger die Grenze zur BRD überquerten. Wir nutzten die Chance, um mit ihm über Bildung, Jugend,…

Statt Politikerinnen und Politikern in Kostümen und Anzügen sitzen heute junge Politikinteressierte im Landtag des Saarlandes – 88 Schülerinnen und Schüler bringen dort ihre frischen Ideen zum Thema „Wie wollen wir in Europa leben“ ein.

Eine Redaktion – mindestens zwei Sprachen beim #poTANDEM18 in Krakau. In polnisch und deutsch berichtet politikorange über das Judentum in Polen, Deutschland und Europa. Rund um die Themen Kultur, Geschichte und Tourismus wurden dabei keine Themen ausgelassen.

Was ist die EU? Wo berührt sie mich in meinem Alltag? Und wie werden Entscheidungen getroffen? Diesen Fragen gehen nun Schülerinnen und Schüler aus Thüringen auf den Grund. Einen Tag lang übernehmen sie die Aufgaben von Politikerinnen und Politikern, schlüpfen…

Die Jugendmedientage 2017 sind vorüber, die vielen Teilnehmenden haben München den Rücken gekehrt. Doch vorher hat unsere Redaktion noch mit einigen von ihnen darüber gesprochen, was sie neben einem Jute-Beutel noch mit nach Hause nehmen. Yveheniia Berezyna hielt die Umfrage in…