Kategorie #SZWDL19

Generation EU?

Ob die „Fridays for Future“ Bewegung, das Blockieren von Kohlekraftwerken durch „Ende Gelände“ oder die Proteste zu den Uploadfiltern aus „Artikel 13“: Politische Bewegungen, die von Jugendlichen ausgehen, fordern die EU zur Handlung auf und prangern ein grundlegendes Unverständnis an.…

Ein Internet für Kinder

Beim Schülerzeitungskongress in der Friedrich-Ebert-Stiftung am 21. Juni 2019 gab es auch Workshopangebote für die ganz jungen der Gewinner und Gewinnerinnen des diesjährigen Schülerzeitungswettbewerbs der Länder. politikorange-Redakteurin Désirée Lengert hat sich im Workshop „Recherchieren im Internet für Grundschule“ einmal umgesehen.

Blick auf den Bildschirm

Berlin an einem heißen Junimorgen. Auf dem Weg zur Verleihung des Schülerzeitungspreises ist die Digitalisierung dauerpräsent. Tausende Menschen drängen in die Bahnwagons der BVG. Ständiger Begleiter der pendelnden Masse: das Smartphone. Die Finger fliegen über die Bildschirmoberfläche, bei dem ein…

Fruchtfleisch: Haben Print-Schülerzeitungen noch eine Zukunft?

Zum zehnten Mal wurden im Bundesrat die besten Schülerzeitungen Deutschlands ausgezeichnet. Der Schülerzeitungswettbewerb der Länder prämiert Schülerzeitungen, die durch besonders innovative, kritische oder bewegende Beiträge überzeugen konnten. Auch das Layout und die Gestaltung des Hefts werden nicht außer acht gelassen.…