Von der Angst zur Zuversicht – die digitalen Medien

Ein Blick hinter die Kulissen – wie Experten von Experten beraten werden: Ein Besuch in der Sitzung des Bundestagsausschusses für Kultur und Medien zu dem Thema „Digitalstrategien in den Medien„.

Ein Blick hinter die Kulissen – wie Experten von Experten beraten werden: Ein Besuch in der Sitzung des Bundestagsausschusses für Kultur und Medien zu dem Thema „Digitalstrategien in den Medien„.

Markus Beckedahl gilt als ein Experte, wenn es um Netzpolitik, Datenschutz und Vorratsdatenspeicherung geht. Wir haben den Journalisten, der das Blog netzpolitik.org und die re:publica mitgegründet hat, in seinem Berliner Büro getroffen und interviewt.

Digitale Welt – ein großes Thema, ein noch größerer Siegeszug. Hier ein Klingelton, dort ein leuchtender Bildschirm. Und ich bin mittendrin.

Die Nutzung des Internets ist für die meisten Menschen zur Alltäglichkeit geworden. Abseits der technischen Veränderungen der letzten Jahre wie der steigenden Verbreitung von Smartphones hat das Internet auch die Gesellschaft und die Art und Weise, wie wir diskutieren und…

Ständige Erreichbarkeit, fehlender Datenschutz, Verlust persönlicher Kontakte – digitale Kommunikation birgt Risiken. Für dieses 3-minütige Video hat Frederik Schissler mit anderen Jugendlichen und der Psychotherapeutin Susanne Betz darüber gesprochen.

Kennst du das Gefühl, dass dir dein Handy fehlt, weil der Akku mal wieder leer ist und du vergessen hast, es rechtzeitig aufzuladen?

Digitale Generation – wer gehört da eigentlich zu? Alle, die seit den Neunzigern geboren wurden? Oder gar noch vorher? Ich weiß es nicht, aber ich gehöre wohl dazu.

Eine Welt ohne digitale Medien? Ist das überhaupt möglich? Wenn ich auf die Straße gehen und Leute nach ihrer Meinung zu diesem Thema fragen würde, so würde sich die überwältigende Mehrheit eindeutig auf die „Nein!“-Seite stellen.

Für Digital Natives ist die Digitalisierung nicht mehr wegzudenken. Den Digital Naives ist nicht bewusst, wie zahlreich die Spuren sind, die sie im Internet hinterlassen. Deswegen gilt: Digitalisierung ja – aber mit Vorsicht genießen.

Wir sind die Digitalen, die Generation Google, die Zocker und die Internationalen. Wir sind die Globalisierten, die Nutzer und die Realitätsfernen. Doch gleichzeitig sind wir die Aufgeklärten, die Weltklugen. Darf ich vorstellen? Wir sind die Jugend, die Zukunft.