Videos
Behind the Scenes: politikorange in Israel and Palestine
Researching identity in November 2019: politikorange about religion, nationality, traditions, culture and conflict. Videographer Mathias Birsens accompanied the participants on their travel.
Schülerzeitung „Der Spargel“ im Interview
politikorange-Redakteurin Theresa Müller beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder 2019 im Gespräch mit Kim und Lukas von „Der Spargel“ – Artikel von Schülerinnen und Schülern in Print UND Digital.
Video: Mathias Birsens
Fruchtfleisch: „Warum machst du Schülerzeitung?“
politikorange-Redakteurin Désirée Lengert befragte die Gewinnerinnen und Gewinner des diesjährigen Schülerzeitungswettbewerbs der Länder beim Schülerzeitungskongress in der Friedrich-Ebert-Stiftung. Video: Mathias Birsens
Fruchtfleisch: „Was macht deine Schülerzeitung so besonders?“
politikorange-Redakteurin Désirée Lengert befragte die Gewinnerinnen und Gewinner des diesjährigen Schülerzeitungswettbewerbs der Länder bei der Preisverleihung im Bundesrat. Video: Mathias Birsens
Ein Tag Mitbestimmung: Jugend und Europa zu Gast im Landtag
„Jetzt seid ihr dran, die Zukunft zu gestalten“, appellierte Frank Oesterhelweg (CDU), Vizepräsident im Niedersächischen Landtag, zu Beginn des #EPjugendforum in Hannover. Unsere Redakteure Annalena, Jens und Jan-Hendrik waren mit der Kamera unterwegs, fingen den Tag im Video ein und sprachen unter anderem mit Frank Piplat, Leiter des Verbindungsbüros des Europäischen Parlamentes, über das Konzept der Veranstaltung: (mehr …)
„Jugendarbeitslosigkeit bekämpfen!“
Mit erst 32 Jahren gehört Tiemo Wölken (SPD/S&D) zu den jüngsten Abgeordneten im Europäischen Parlament bei einem Altersdurchschnitt von 54 Jahren. Haso sprach mit ihm über seine Arbeitsschwerpunkte in der politischen Arbeit: (mehr …)
Video: „Man weiß gar nicht mehr, wie engagiert die Jugend ist.“
Politiker und Manager verschlafen die Megatrends unserer Zeit, behauptet der Zukunftslobbyist Wolfgang Gründinger. Mit Christina Mikalo sprach er vor der Kamera über sein Buch „Alte-Säcke-Politik. Wie wir unsere Zukunft verspielen“ und erklärte, was junge Leute politisch bewegen können. (mehr …)
Schlagwörter: Alt und Jung, Alte-Säcke-Politik, Wolfgang Gründinger, ZukunftslobbyistWenn die Demokratie anruft…
Mit einer Aktion vor dem Bundestag wollten die Kongressteilnehmer_Innen und -teilnehmer zu mehr Wahlbeteiligung aufrufen. Christina Mikalo und Henri Maiworm waren dabei. (mehr …)
Schlagwörter: Video, Wahlbeteiligung, WahlQuickieCampuscheck Demokratie
Bei der kommenden Bundestagswahl können alle volljährigen Bürger und Bürgerinnen wieder mitbestimmen, wer an die Macht kommt. Die freie Wahl gehört zu den wichtigsten Faktoren einer Demokratie. Aber was bedeutet sie eigentlich für die jungen Wähler? Linda Göttner hat sich unter den Studierenden in Münser umgehört. (mehr …)
Schlagwörter: Demokratie, Dr. Matthias Freiser, politikorange, Westfälische Wilhelms-Universität Münster