Widerspruch?!
Verschwörungsideologien stellen eine Gefahr für unsere Demokratie dar. Wie sollte ihnen daher begegnet werden? Ein Text über die politischen und rechtlichen Handlungsmöglichkeiten von Marilen Martin.
Verschwörungsideologien stellen eine Gefahr für unsere Demokratie dar. Wie sollte ihnen daher begegnet werden? Ein Text über die politischen und rechtlichen Handlungsmöglichkeiten von Marilen Martin.

Echsenmenschen, Illuminaten und geheime Eliten. Verschwörungsmythen haben Hochkonjunktur. Über den Umgang mit ihnen, Skepsis, Misstrauen und Zweifel. Ein Text von Nils Hipp.

How does the media generate populism? Alexa Vaagt and Hanna Nyzhnyk explore the phenomenon of populism in the print media and television of Ukraine and Germany. Misinformation, polarization, and inappropriate emotionality are all typical strategies of populist media in both…

Menschen flüchten über das Mittelmeer, auch wenn die ganze Welt mit Covid-19 beschäftigt ist. Die Seenotrettung kann sich daher keine Pause leisten. Carla Moritz berichtet über die Corona-bedingten Veränderungen im Mittelmeerraum.

„Stärker, gerechter, sozialer“ – die Bundesregierung verspricht mit der Trio-Ratspräsidentschaft Großes. Was das für die Menschen in Europa bedeutet? politikorange-Redakteurin Dijana hat sich damit auseinandergesetzt.

Politik ist trocken, langweilig und offenbar nur etwas für alte Menschen. politikorange-Redakteur Nils Hipp fragt sich, warum sich viele junge Leute nicht für Politik interessieren und zeigt auf, warum genau das so wichtig wäre.

Linksextremismus und Antifaschismus – zwei Begriffe, die Konservative häufig synonym verwenden. politikorange-Redakteur Joel Feil spricht sich für eine überlegte und ausgewogene Debattenkultur aus. Ein Kommentar.

Die Preisveranstaltung des Schülerzeitungswettbewerbs der Länder 2020 fand vom 28. September bis 02. Oktober digital statt. politikorange und sagwas haben die einwöchige Veranstaltung zum Thema Engagement und Protest begleitet.

Volkmar Vogel ist parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, kurz: BMI. Im Nachgang des Bundeskongresses 2020 des Bundes Heimat und Umwelt (BHU) hat politikorange-Redakteurin Dijana ein schriftliches Interview mit Herrn Vogel geführt.

Dr. Herlind Gundelach ist seit 2000 Präsidentin des Bundes Heimat und Umwelt. Von 2013 bis 2017 war sie zudem CDU-Abgeordnete im Deutschen Bundestag. Unsere Autorin Caroline hat sie zum Interview gebeten, dass sie kurz und knapp beantwortet hat.