Dorf ist sexy!

Würdest du gern Bauer oder Bäuerin werden? Auf dem Land leben? Jeden Tag, wenn der Hahn das erste Mal kräht, aufstehen, dich um Ackerbau kümmern und Kühe melken? Meine Generation zieht es in die Städte und ein Leben auf dem…

Würdest du gern Bauer oder Bäuerin werden? Auf dem Land leben? Jeden Tag, wenn der Hahn das erste Mal kräht, aufstehen, dich um Ackerbau kümmern und Kühe melken? Meine Generation zieht es in die Städte und ein Leben auf dem…

Beim Rural Future Lab trafen sich viele beeindruckende, engagierte junge Menschen. Ein Ort der Visionsbildung wurde es aber kaum: Wieso war das so? Ein Kommentar von Rebecca Kelber.

Im Vorfeld der großen Gipfel dieser Welt finden gewöhnlich etliche Vorbereitungsveranstaltungen statt, welche sich zum Ziel setzen ihre ausgearbeiteten Leitlinien in die Abschlusschartas der jeweiligen Hauptgipfel einfließen zu lassen. Ob das tatsächlich funktioniert? Julius Geiler hat sich umgehört.

In Ostafrika sind aktuell zwanzig Millionen Menschen akut von Hunger bedroht. Die Vereinten Nationen sprechen von der größten Hungerkatastrophe seit dem Zweiten Weltkrieg. Hätte man die Krise voraussehen können? Julius Geiler kommentiert eine unterpräsentierte Tragödie.

Wir haben in Berlin bei der #RuralFuture Konferenz Konstantin von der Lobby- und Kampagnenorganisation „One“ Deutschland getroffen. Marek Walde hat ihm Fragen zu seinem Engagement gestellt. Welche? Hört und seht selbst!

Beim Rural Future Lab treffen sich junge Erwachsene aus der ganzen Welt in Berlin. Doch was es genau das ist und womit sich die Teilnehmenden beschäftigen, hat unser Reporter Marek Walde Gerold Dreyer aus Namibia gefragt.

Wie sieht die Zukunft unserer Dörfer aus und wie können wir Hunger den Kampf ansagen? Leitfragen, die von motivierten jungen Menschen beim „Rural Future Lab“ diskutiert werden. Am zweiten Tag ging es auf Exkursion nach Brandenburg. Zwischen Kühen und Biogemüse…

Samie Blasingame und Dancun Otieno kommen aus unterschiedlichen Welten. Beim Rural Future Lab kreuzen sich ihre Wege. Was sie hier hingebracht hat? Rebecca Kelber hat mit ihnen gesprochen.

Bundesminister Gerd Müller ist überzeugt: „Eine Welt ohne Hunger ist möglich!“ Was sich hinter dieser Aussage verbirgt und was er beim Rural Future Lab sonst noch erzählt hat: Marek Walde war live dabei.

Brandenburg: Die Visionen in der Landwirtschaft liegen direkt vor den Toren Berlins. politikorange ist mit den Teilnehmenden des Rural Future Labs unterwegs – hier treffen junge Erwachsene aus aller Welt zusammen und diskutieren über die Zukunft der Landwirtschaft. Ein Erfahrungsbericht von Marek Walde.