Kategorie #re:publica 2016

Überlebenskampf 2.0

Ein einsamer Wald in Sibirien: Kein Strom, kein Internet – und wir wären verloren. Wie wird nochmal ein Feuer entfacht? Mit dem Smartphone! Und wie werden wilde Tiere gefangen? Na, mit einem Laptop-Ladekabel! Wie wir Technik auch analog nutzen können,…

Let’s get started

Wo man auch hinsieht: Virtual Reality ist noch immer das große Ding der Startup-Szene. Zu keinem anderen Thema gibt es auf der re:pubilca so viel auszuprobieren. Doch es gibt noch andere digitale Entwicklungsfelder, zu denen sich Startups auf der Convention präsentieren.…

Die Misere mit „Studio71“

Zum Thema „What’s up YouTube?“ sollte Ronald Horstmann, Geschäftsführer von „Studio71“, auf der Media Convention Berlin ein Panel abhalten. Nur leider wurde es erneut eine reine Werbeveranstaltung für das Multichannel Network. Die gleiche Beweihräucherung fand im vergangenen Jahr auf dem…

Vormarsch des Pseudojournalismus

Foto: "Louisa Manz" / www.jugendfotos.de, CC-Lizenz(by-nc)

Content Marketing umfasst viel mehr als das bloße Aufpoppen werbefinanzierter Inhalte in einem Magazin – es ist das Magazin selbst, das von großen Marken wie Coca Cola in redaktioneller Manier entwickelt wird. Schreibt Volkswagen bald selbst über seinen Abgas-Skandal? Darüber…

Bei Anruf Snowden

Plötzlich erscheint er auf der Leinwand: Edward Snowden ist wieder live aus dem russischen Exil zugeschaltet. Zuvor spricht bei der Media Convention Berlin der Philosoph Luciano Floridi darüber, dass jeder Mensch ein Träger von Informationen ist, einer „Infosphäre“. Und die bilde schließlich…