Kategorie #JMT15

politikorange berichtet vom 5. bis zum 8. Dezember 2015 über die Jugendmedientage in Bonn

Der Schlussakkord

Vor drei Tagen haben die Jugendmedientage 2015 begonnen, gefühlt aber ist dies schon Jahre her. So viele Menschen, Eindrücke und Orte, die uns politikorange-Redakteur*innen noch eine Weile begleitet werden. Bei der Abschlussfeier gehen die Diskussion weiter. Aber es wird auch gegessen,…

Zwischen Volksempfänger und Shitstorm

Es war wie für die Jugendmedientage gemacht. Während  Teilnehmer*innen und Teamer*innen in den Seminarräumen im Haus der Geschichte erzählen, recherchieren und arbeiten, gab es im Erdgeschoss eine Ausstellung mit dem Namen „Unter Druck! Medien und Politik“. Wer konnte, schlenderte hindurch…

Eine praktische Anleitung zum Verbessern der Stimme

Wie betone ich Wörter richtig? Welche Möglichkeiten gibt es, meine Sprache zu verbessern? Mit diesen Fragen beschäftigte sich der Workshop „Sprechtraining – das kleine Einmaleins für Radiojournalisten“. Geleitet wurde er von Simone Morawitz, die freie Radiojournalistin beim WDR und domradio ist. Politikorange-Redakteurin…

Neue Spielwiesen für Datenjongleure

Etwa drei Milliarden Suchanfragen hat Google pro Tag – viele davon von Journalist*innen. Der Internetgigant will Medienmachern neben seiner Suchmaschine noch weitere Angebote schmackhaft machen. Isabelle Sonnenfeld stellt bei den Jugendmedientagen das Google News Lab vor.

Zwischen Ordnung und Coolness

2001 gegründet, versprüht fluter.de auch noch ein bisschen den Charme von damals. Daran soll sich etwas ändern. Oliver Geyer und Anne-Laura Fines vom DUMMY-Verlag betreuen die Website. Sie wollten von jungen Leuten wissen, welche Online-Angebote sie gut finden. Das Ergebnis…

Plötzlich Fernsehjournalist

Wie viel Zeit braucht es, ein 15-minütiges TV-Magazin zu produzieren? Politikorange-Redakteurin Alina hat es ausprobiert. Bei den Jugendmedientagen 2015 ist sie auf Tour nach Köln gegangen und berichtet für uns über ihre Erlebnisse beim WDR.