Kategorie #EWLako19

Zivilgesellschaftliche Freiräume in Gefahr

Für die Gesellschaft sind Freiräume von größter Bedeutung: Sie ermöglichen unter anderem das Meinungsrecht. Eine tragende Säule für die afrikanische Bürger und Bürgerinnen stellen zivilgesellschaftliche Organisationen dar. Unsere Redakteurin Jumoke Balogun traf sich mit Hannah Smidt vom GIGA-Institut und fragte,…

Audio: Grüne Visionen für die Zukunft der EU

Welche Rolle spielt die Europäische Union in einer globalisierten Welt? Auch darüber wurde auf der Eine-Welt-Konferenz diskutiert. Mit dabei war Anna Cavazzini. Sie ist Europawahl-Kandidatin der Grünen und hat unter anderem bereits für die UNO und Brot für die Welt…

Alltagsrassismus präsenter denn je

Wie tief Alltagsrassismus in den Strukturen der Gesellschaft verwurzelt ist, zeigt der Film „Ich gehe immer leise“, der auf der Eine-Welt-Konferenz ausgestrahlt wurde. Unsere Autorin Evindar Gürel beschäftigte sich mit der Frage, wie man dem entgegen wirken kann.

Wie kann Migration humaner gestaltet werden?

Olaf Bernau, Foto: Konstantin Baur

Die Flucht aus dem Heimatland ist für viele Menschen der allerletzte Hoffnungsschimmer auf ein besseres Leben. Wie können die EU und Afrika mit Migrationsbewegungen umgehen? Wie können Fluchtursachen bekämpft werden? Evindar Gürel war für euch bei der Podiumsdiskussion WeltBaustelle Migration bei der…

Audio: Baustelle Digitalisierung

Bringt die Digitalisierung Vorteile bei der Entwicklungszusammenarbeit? Muss jeder in Afrika jetzt Englisch oder Französisch lernen, um von der Digitalisierung zu profitieren? Und ist der Netzempfang in Ruanda wirklich besser als in der Eiffel?

Europäisch-afrikanische Partnerschaft – Quo vadis?

Die afrikisch-europäische Kooperation gewinnt immer mehr an Bedeutung. Initiativen der deutschen Bundesregierung wie der G20 Compact with Africa und der Marshallplan machen dies deutlich. Unsere Autorin Jumoke Balogun hat sich gefragt, wie sich die Zusammenarbeit zwischen Europa und Afrika bisher gestaltet…

Galerie: Eine(r)-Welt-Konferenz Tag 2

Wieder ein Konferenztag mit angeregten Diskussionen rund um Themen wie Engagement, Rassismus sowie politische und wirtschaftliche Entwicklung. Eindrücke der Workshops bei der Eine-Welt-Landeskonferenz in Münster und einer Exkursion zu dem syrisch-deutschen Integrationsrestaurant „elbén“ in Münster hat Konstantin Baur für euch…