Kategorie #EWLako18

Wir müssen aufwachen!

Was bleibt von der Konferenz? Sollten wir ein neues Friedensverständnis entwickeln? Oder sollten wir erst einmal wieder lernen, Solidarität füreinander zu empfinden? Letzteres, findet Samira El Hattab.

Türkisch für Wiederanfänger

Türkei und Deutschland ein Schwiriges Verhältnis

Nach der Freilassung des Journalisten Deniz Yücel scheinen sich die deutsch-türkischen Beziehungen allmählich zu entspannen – oder? Jan Blanke hat mit dem Politikwissenschaftler Sharo Garip über die Lage in der Türkei gesprochen.

Ein ganz normaler Mensch

Mit Musik kennt er sich aus. Doch auch über Bartwuchs und die geplanten und ungeplanten Dinge im Leben kann Julian Wallisch hervorragend reden. Jan Blanke hat mit dem Gewinner des „Eine Welt Song Contests“ der Engagement Global Gesellschaft gesprochen.

Naivität erwünscht

Thomas Schmidt und Wilko Beinlich sind zwei junge Männer mit einem gemeinsamen Ziel: Menschen aus Seenot zu retten. Samira El Hattab hat sich von den beiden mehr über ihre Arbeit für die Organisation Jugend Rettet erzählen lassen.

Keine Angst zu reden

Dr. Dina Hummelsheim-Doß, Freiburg

Oft hat die Furcht vor einem Anstieg der Kriminalität nichts mit der messbaren Wirklichkeit zu tun. Trotzdem müssen wir sie wahr- und ernstnehmen – diese Botschaft hatten die Rednerinnen und Redner für die Teilnehmenden des Forums „Weltbaustelle Sicherheit – Warum Angst ein schlechter Ratgeber ist“, das Niklas Thoms besucht hat.

Frieden als oberstes Ziel

Was kann jeder von uns für ein friedliches Miteinander tun? Was bedeutet eigentlich „Konflikttransformation“ – und wie funktioniert sie? Das hat Marlene Jacobsen im Gespräch mit Christoph Bongard vom „Forum ziviler Friedensdienst“ herausgefunden.