Dörfer, Demokratie und Digitalisierung

Am Freitag war es endlich soweit: Die Jugendpolitiktage 2019 wurden offiziell eröffnet. Unsere Reporterin Carolin Schneider war vor Ort und lässt den Tag Revue passieren.

Am Freitag war es endlich soweit: Die Jugendpolitiktage 2019 wurden offiziell eröffnet. Unsere Reporterin Carolin Schneider war vor Ort und lässt den Tag Revue passieren.

Elmar Brok gilt als einer der einflussreichsten EU-Parlamentarier. Im Interview mit Henri Maiworm macht der Politiker deutlich, was er von den Protesten zu Artikel 13 hält und was der EU-Parlamentarier Martin Sonneborn mit Alexander Gauland zutun hat.

Das Thema Parität polarisiert in Deutschland. Quoten finden Zustimmung und Ablehnung in gleichem Maße. In Brandenburg soll die Parität im Landtag nun gesetzlich verankert werden. Das #EPjugendforum in Stuttgart, dem Landtag von Baden-Württemberg zeigt: Eine gute Idee! Ein Kommentar von…

Am 26. Mai sind in allen EU-Mitgliedsstaaten Wahlen. Natürlich war das Thema beim #EPJugendforum in Stuttgart auch präsent. Lisa Rittelmann fragte bei Schülerinnen und Schülern nach, die größtenteils noch gar nicht wahlberechtigt sind. Wird trotzdem in den Schulen über Politik,…

In knapp zweieinhalb Monaten gehen die EU-Bürgerinnen und Bürger zur Wahlurne. Gewählt werden die Mitglieder des Europäischen Parlaments. Doch was genau ist das eigentlich? Welche Gesetze werden auf europäischer Ebene getroffen? Und was geht mich das an? Mit diesen Fragen…

Ist Politik wirklich so langweilig und uninteressant, wie viele sagen? Mit einem Tag im Kieler Landtag und vielen spannenden Möglichkeiten, etwas über Politik zu lernen, konnten über 100 Jugendliche beweisen, dass es durchaus auch viele junge Menschen gibt, die sich…

Mit viel Engagement haben über 100 Schülerinnen und Schüler aus ganz Schleswig-Holstein beim EPjugendforum im Kieler Landtag debattiert. Zunächst untereinander und später gemeinsam mit Abgeordneten diskutierten sie die Zukunftsthemen Umwelt, Handel und Ernährung. Henri Maiworm hat den Tag in Bildern…

Die Interessen der Jugendlichen in Politik zu artikulieren – das hat sich der Jugend-Check zur Aufgabe gemacht. Bei der Entwicklung dieses Instruments wurden auch junge Menschen eingeladen, Anregungen zu geben. Maureen Welter hat zwei von ihnen gefragt, was der Jugend-Check für…

Der Jugend-Check untersucht aktuelle Gesetzesentwürfe auf ihre „Jugendfreundlichkeit“. Die Ergebnisse helfen der Politik, die Interessen der Jugendlichen nicht aus den Augen zu verlieren. Doch schafft es der Jugend-Check auch, Jugendlichen neue Gesetze verständlich zu machen? Ein Kommentar.

#EPjugendforum im Niedersächsischen Landtag in Hannover – etwa 100 Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Bundesland treffen sich in der Landeshauptstadt, um gemeinsam und mit Politikprofis über die Zukunft Europas im Bereich Umwelt, Handel und Ernährung zu debattieren. Leonie Keller…