Schlagwort: Klassenzimmer der Zukunft 2016

„Was ist beim Hörbuch anders als beim normalen Buch?“

Jumbo Neue Medien hat die Reihe „Thabo – Detektiv und Gentleman“ der Autorin Kirsten Boie als Hörbuch verlegt. Zoe kennt schon den ersten Teil („Der Nashorn-Fall“) als gedrucktes Buch und hat auf der Suche nach Teil zwei („Die Krokodil-Spur“) in Halle 3.0 den Hörbuchverlag besucht. Dort hat sie die Thabo Reihe gefunden und die Geschäftsführerin Gabriele Swiderski getroffen und interviewt.

Schlagzeugsound: hoerspielbox.de

Schlagwörter: , , , , , ,

“Follow your dream, follow your heart.”

Michael Neugebauer, Gründer und Verleger vom internationalen Kinderbuchverlag mineedition, ist zum 52. Mal auf der Buchmesse. Auch sein Vater arbeitete im Verlagswesen. Er nahm ihn mit 14 Jahren das erste Mal mit auf die Messe – damals per Nachtzug und vielen Büchern im Gepäck. Mit unseren Redakteuren unterhielt sich Neugebauer über die Welt der Verlage.

(mehr …)

Schlagwörter: ,

Cosplayer stürmen die Messe

89dfce73-1c7d-4269-b750-c8da716e0bc4„Costume and play“ ist ein japanischer Verkleidungstrend. Auch Europa erreichte der Anime- und Mangaboom bereits in der Gründungszeit, den 90er Jahren. Ein Cosplayer, das ist ein Teilnehmer des „costume and play“, verkörpert seinen liebsten Animecharakter durch Kostüm, Accessoires und Make up. So lebt er seine Wunschrolle aus. Verkleidete Anime- und Mangafans sind auf Messen aller Art anzutreffen, auch auf der diesjährigen Buchmesse in Frankfurt. (mehr …)

Schlagwörter: ,

Angry Birds wird zum Film

Wer kennt sie nicht, die kleinen furchtbar bunten und fruchtbar wütenden Vögel. Auf der Buchmesse hörten Sofie und Michelle einen Vortag zu der Marke „Angry Birds“. 

84ed324e-b87d-48a1-8336-c25abb0512f3Angry Birds ist für viele aus der Welt der Spiele schon längst nicht mehr wegzudenken. Doch nun ist es auch in anderen Branchen vertreten. Fernsehserien, weitere verschiedene Spielversionen, Spielsachen, Comics und nun 2016 auch ein Film, der es in über 50 verschiedenen Ländern auf den ersten Platz geschafft hat. Von Anfang an war klar, dass Angry Birds nicht nur ein Spiel bleiben sollte. Durch sorgfältige Planung und Vorbereitung entstand so nicht nur ein einfaches Handyspiel, sondern die heute weltbekannte Marke.

Doch der Erfolg bringt auch einige Herausforderungen mit sich. Denn Angry Birds zielt nicht nur auf ein eine bestimmte Altersgruppe ab, sondern will mehrere Generationen erreichen. So muss das ganze Konzept gut überlegt sein. Doch wie man sieht wurde auch diese Aufgabe gut gemeistert. Im Filmtrailer von “Angry Brids der Film” kann man erkennen, wie aus den 2D-Spielfiguren echte 3D-Charaktere wurden. Die Geschichte dreht sich um den Außenseiter Red, der wegen seinen ständigen Wutausbrüchen zusammen mit dem hyperaktiven Chuck und dem unberechenbaren Bomb an einem Anti-Aggressions-Kurs teilnehmen muss. Als ein Boot voller grüner Schweine an der Insel anlegt, werden diese zunächst freundlich in Empfang genommen. Doch als die Schweine die gesamten Eier der Vögel stehlen, liegt es an der Dreiergruppe, diese zürückzuholen.

Schlagwörter: ,

Welche Töne bietet das Klassenzimmer?

Am zweiten Tag des Klassenzimmers der Zukunft hat Pia die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einiger Stationen befragt: Roboter, Comics und die grünen sense boxes. “Manche Kinder haben sich nicht sofort getraut, mit mir zu sprechen, aber alle meine Fragen haben sich geklärt. Es war eine schöne Erfahrung, Leute zu interviewen und zu schauen, wie ein Mikrofon funktioniert.”

Schreibmaschinensound: hoerspielbox.de

Schlagwörter: ,

Was ist das Klassenzimmer der Zukunft?

Ein Klassenzimmer ohne lästiges Bücherschleppen? Das gibt es auf der diesjährigen Buchmesse in Frankfurt am Main. Mit dem Konzept des Klassenzimmers der Zukunft kommt vielleicht die Wende. 

b6a82ac4-5971-42aa-a9dd-3fd5988a526bAuf der Buchmesse in Frankfurt am Main ist auch dieses Jahr das Klassenzimmer der Zukunft vertreten. „Hierbei handelt es sich um ein Bildungsprojekt, dass zeigen soll, wie Bildung in der Zukunft aussehen könnte und sollte.“, sagt Elena Appel, Projektmitarbeiterin des diesjährigen Klassenzimmers der Zukunft. Das Projekt soll mit angebotenen Workshops Schülern, Lehrern und Verlegern einen Einblick in neue Bildungsmöglichkeiten geben. Dieses zeigt das Klassenzimmer der Zukunft auf der Messe mit diversen Workshops. So kann man einen Workshop im Bereich des Journalismus, Robotik, Sensorik, Comic, naturwissenschaftlichen Forschungsexperimenen und Nahrungsmitteln machen. Zum Beispiel bauen Schüler einen Roboter oder probieren sich in der indonesischen Küche aus. Die Idee zum Klassenzimmer der Zukunft hatte die Bildungsprojektmanagerin der Frankfurter Buchmesse, Martina Wolff de Carrasco. Das Projekt kommt durch die Frankfurt Buchmesse und zahlreiche Partner zu stande.

Schlagwörter: ,