Kaltgepresst: Warum bist du bei den Jugendpolitiktagen?

Rund 450 junge Menschen sind für die Jugendpolitiktage nach Berlin gereist – wir wollten wissen, was genau sie dazu motiviert hat.

Rund 450 junge Menschen sind für die Jugendpolitiktage nach Berlin gereist – wir wollten wissen, was genau sie dazu motiviert hat.

Für Wahlrecht ab 16 oder Fridays for Future – die Jugend demonstriert! Doch was kommt dabei heraus? Unsere Autorinnen Lilian Sekkai und Leonie Theiding haben Bundesjugendministerin Franziska Giffey zum Gespräch gebeten.

Für 450 Jugendliche aus ganz Deutschland ist ein Wochenende voller Austausch, politischer Teilhabe und jeder Menge Spaß gestartet. Einen Eindruck des Freitags findet ihr im Video.

Hoher Besuch von der Ministerin Franziska Giffey und erste Einblicke in die Arbeitsgruppen und Foren. Das war der JPT-Freitag:

Fridays for Future, Proteste gegen Uploadfilter oder Petitionen gegen Mathe-Prüfungen: Die Jugend ist so politisch wie lange nicht mehr. Ab heute trifft sie sich bei den Jugendpolitiktagen in Berlin, um mitzumischen.

Für Martin Winter, den Bundesvorsitzenden der Jugendpresse Deutschland, ist eine Schülerzeitungsredaktion immer das Sprachrohr aller Schülerinnen und Schüler. Von Heba Alkadri

Wladimir Schirinowski und Marine Le Pen haben viel gemeinsam. Sie sind Vorsitzende rechtspopulistischer Parteien und haben um das russische bzw. französische Präsidentenamt kandidiert. Dabei schreckten sie nicht vor Misogynie und Rassismus zurück, um die Gunst auch rechtsextremer Wählerinnen und Wähler zu gewinnen. Von Julian Lesniewski.

Georg Baselitz liefert für deutsche Medien ein Motiv zum Tag der Pressefreiheit: eine stürzende Frau in hellen Farben. Lennart Glaser und Sascha Kemper haben Passantinnen und Passanten in Berlin befragt, was sie mit dem Bild anfangen können.

Arabische und deutsche Journalistinnen und Journalisten berichten gemeinsam von der Bundestagswahl 2017 – das verspricht eine Woche voller kulturellem Austausch, politischen Diskussionen und interessanten Perspektiven auf das politische Großereignis.

Im Rahmen der Exkursionen zum „Rural Future Lab“ hat unser Fotograf Jonas Walzberg natürlich nicht vergessen, euch ein paar Tierfotos von den Bauernhöfen Brodowin und Kerkow mitzubringen. Zehn Bilder, die euch den Tag wortwörtlich versüßen werden!