Schlagwort Entwicklungspolitik

Nicht bloß heiße Luft

Klimawandel, Ausbeutung, Umweltverschmutzung – die Probleme der Welt sind groß. Dass schon kleine Veränderungen zu großen Verbesserungen führen können, wie das gehen soll und was sich im Großen trotzdem ändern muss, das will die ZukunftsTour zeigen.  

Die Zukunft auf Tour

Nur noch kurz die Welt retten - und davor den politikorange-Blog checken (Foto: Paul Hinck, jugendfotos.de, CC-BY-NC 3.0) Hände halten Globus.

Ob Klimaschutz, Hunger, Armut oder Flucht: Entwicklungspolitik beginnt in Deutschland. Auf der ZukunftsTour tauschen sich unterschiedlichste Akteur*innen aus allen Bereichen der Gesellschaft aus und suchen Antworten auf globale Herausforderungen.

Raus in die Welt

Brasilien, Indien oder Papua-Neuguinea – Alltag adé. Über 20 Schüler*innen der Fachoberschule aus Nürnberg erfahren, wie „globales Lernen“ funktionieren kann.

Zukunftsgezwitscher

Twitter Vogel mit politikorange-Organge vor den Augen Zukunftsgezwitscher Grafik: Lilith Grull

Die beste Zeit einen Baum zu pflanzen war vor 10 Jahren und die zweit beste ist jetzt. Mit diesem chinesischen Sprichwort eröffnete Professor Dr. Klaus Töpfer, (Institut für Klimawandel, Erdsystem und Nachhaltigkeit) die Zukunfttour in Potsdam. Für politikorange waren Dennis Beltchiko und Lilith Grull mit dabei. Was sie erlebt haben könnt ihr mit Storify noch ein mal miterleben.

Brandenburg goes global

Podiumsdiskussion

Auf einer Podiumsdiskussion der ZukunftsTour in Potsdam stellten sich Dr. Helmuth Markov, Minister für Justiz, Europa und Verbraucherschutz in Brandenburg, und Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller den Fragen der Teilnehmer*innen.  

Die Zukunft auf Tour

Nur noch kurz die Welt retten - und davor den politikorange-Blog checken (Foto: Paul Hinck, jugendfotos.de, CC-BY-NC 3.0) Hände halten Globus.

Ob Klimaschutz, Hunger, Armut oder Flucht: Entwicklungspolitik beginnt in Deutschland. Auf der ZukunftsTour tauschen sich unterschiedlichste Akteur*innen aus allen Bereichen der Gesellschaft aus und suchen Antworten auf globale Herausforderungen.