Schlagwort Berlin

Unter einen Hut

Aktivismus und Journalismus: klingt nach zwei Paar Schuhen. Auf den zweiten Blick sind die Techniken, Ansprüche und Ziele aber oft die selben. Carlos Hanke Barajas hat sich auf den Jugendmedientagen 2019 mit Journalistinnen und Journalisten ausgetauscht, die sich in der…

Wie Hate Speech unsere Demokratie gefährdet

Immer häufiger sind Journalist*innen von Hassrede im Internet betroffen. politikorange-Redakteurin Melanie Schönberger war bei den Jugendmedientagen dabei, als junge Medieninteressierte die Möglichkeit bekamen, sich aus Sicht von Betroffenen und Konzernen mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Schnuppertag beim ZDF

Wie funktionieren öffentlich-rechtliche Medien, was zeichnet sie aus und warum erreichen sie immer weniger junge Menschen? Über diese Fragen wurden bei der Medientour im ZDF Hauptstadtstudio während der Jugendmedientage diskutiert. Rateb Tabanjah war mit dabei und hat Eindrücke gesammelt.

Die Möglichkeiten und Grenzen der Recherche

Nichts ist ärgerlicher, als wenn sich der vermeintliche Riesenknüller als Fehlinfo entpuppt. Spreewild– und politikorange-Redakteurin Janna Kühne war dabei, als Gregor Landwehr auf den Jugendmedientagen 2019 durch den Dschungel der Möglichkeiten und Grenzen des Recherchierens führte.

Media in Conflict

Fünf Tage Tandem-Redaktion mit Jugendlichen aus der Ukraine und Deutschland sind vorbei. Fünf Tage lang ging es rund um das Thema „Pressefreiheit“ durch Berlin. Gemeinsam mit den Teilnehmenden und unserem Kooperationspartner, Center for Civil Liberties, besuchten wir zum Beispiel FluxFM,…

Generation EU?

Ob die „Fridays for Future“ Bewegung, das Blockieren von Kohlekraftwerken durch „Ende Gelände“ oder die Proteste zu den Uploadfiltern aus „Artikel 13“: Politische Bewegungen, die von Jugendlichen ausgehen, fordern die EU zur Handlung auf und prangern ein grundlegendes Unverständnis an.…

Von der Straße in den Bundestag

Familienministerin Franziska Giffey

Jugend will gehört werden und mitreden! Bundesfamilienministerin Franziska Giffey verspricht, die Forderungen der diesjährigen Jugendpolitiktage bis Ende 2019 in ihre Politik miteinzubeziehen. Doch kann man sich auf ihr Wort verlassen? Ein Kommentar unserer Reporterin Lilian Sekkai.