Alle an die Arbeit – nur wie?

Überstunden, fristlose Kündigung, Kinderarbeit oder fehlende Schutzkleidung – wenn es um Arbeitsbedingungen geht, werden besonders häufig Geringqualifizierte ausgebeutet. Mit jedem billigen T-Shirt unterstützen wir diese Praxis. Die Forderung nach menschenwürdiger Arbeit kommt mit Andrea Nahles auf die Bühne – und…

Test: Bist du LOHAS?

Bist du LOHAS?

Auf der Homepage der Zukunftscharta wird deutlich dazu aufgerufen auch selbst entwicklungspolitisch aktiv zu sein – und zwar, indem man Verantwortung für sein eigenes Handeln gegenüber unserer Umwelt, Tier und Mensch übernimmt. Aus dieser Idee ist ein ganzer Lebensstil geworden,…

„Trinken hilft“

Mit einer Limo die Welt verbessern? Da kommt so schnell nicht jeder drauf. Jakob Berndt, Felix Langguth und Paul Bethke schon: 2008 hängten sie ihren Job an den Nagel und gründeten LemonAid – eine hochwertige Bio-Limonade, die einen Zweck erfüllen…

Kontroverse Klimaschutz

„Act now, not tomorrow“ – mit diesem Appell eröffnete die Bundesumweltministerin am Morgen die Paneldiskussion zur Beziehung von Klimaschutz und nachhaltiger Entwicklung. Denn trotz vermeintlich hoher Motivation bleibt die internationale Gemeinschaft bisher weit hinter ihren selbstgesteckten Zielen zurück. Wann folgen…

Nah & fern: Unser Magazin ist online

Aus nächster Nähe in die Ferne schauen: Unser 16-seitiges Magazin zu den Jugendmedientagen 2014 ist fertig. In den nächsten Tagen wird „Nah & fern“ deutschlandweit verschickt – hier gibt es das Magazin zum digitalen Durchblättern.

politikorange TV: Poetry Slam

Slammermenü im Palmengarten: Beim Poetry Slam auf der Mediennacht trugen acht Talente ihre eigenen Texte vor – und bekamen viel Applaus. Der Slam stand unter dem Motto #Redefreiheit und fand im Rahmen der ARD-Themenwoche Toleranz statt. [youtube video=]

Gekonnt gefragt: Ein Besuch beim Interview-Workshop

Fragen über Fragen: Wer ein Interview führen möchte, muss mehr tun, als diese einfach rauszuhauen. Vorbereitung ist genauso wichtig wie Fingerspitzengefühl. Denn wenn der Interviewpartner nicht wie erwartet antwortet, muss der Journalist reagieren können.

Die Vorbereitungen laufen – auch für die Redaktion

Die Jugendmedientage 2014 – während eines straffen, viertägigen Programms bekommen junge, medienaffine Menschen die Möglichkeit, Journalismus hautnah zu erleben. Für uns, die Redakteure der politikorange, ging die Arbeit jedoch schon am Mittwoch los. Denn: Planung ist die halbe Miete.

Hürdenlauf

Das deutsche Verwaltungssystem ist nicht gerade für seine Einfachheit bekannt. Wenn jugendliche Projektstarter einen Ort nutzen möchten, braucht es Genehmigungen, Läufe zu Ämtern und manchmal Papierkriege. Eine Umfrage unter den Teilnehmern des Jugendforums zeigt, dass alle Projektmacher mit Auflagen Schwierigkeiten…