Digitaler Entzug

Digitale Generation – wer gehört da eigentlich zu? Alle, die seit den Neunzigern geboren wurden? Oder gar noch vorher? Ich weiß es nicht, aber ich gehöre wohl dazu.

Ein Hoch auf die Boykotteure!

Eine Welt ohne digitale Medien? Ist das überhaupt möglich? Wenn ich auf die Straße gehen und Leute nach ihrer Meinung zu diesem Thema fragen würde, so würde sich die überwältigende Mehrheit eindeutig auf die „Nein!“-Seite stellen.

Digital Natives – Digital Naives

Für Digital Natives ist die Digitalisierung nicht mehr wegzudenken. Den Digital Naives ist nicht bewusst, wie zahlreich die Spuren sind, die sie im Internet hinterlassen. Deswegen gilt: Digitalisierung ja – aber mit Vorsicht genießen.

Wir sind die Digitalen

Wir sind die Digitalen, die Generation Google, die Zocker und die Internationalen. Wir sind die Globalisierten, die Nutzer und die Realitätsfernen. Doch gleichzeitig sind wir die Aufgeklärten, die Weltklugen. Darf ich vorstellen? Wir sind die Jugend, die Zukunft.

Digital geboren

Nachdem meine Mutter nach einer zweistündigen, durch mich erfolgten Einweisung in ihr neues Smartphone immer noch nicht schlau daraus wurde, begann sie mir von damals zu erzählen. Von damals, als sie meinen Vater kennengelernt hatte und als es diesen ganzen…

Zum Wahlsieg geklickt

Der Gang zur Urne – Tradition oder schon längst überholt? Das Internet ist in nahezu alle Bereiche des Lebens vorgedrungen. Sollen wir demnächst auch per Klick eine Wahlentscheidung treffen?

Das digitale Zeitalter – Fluch oder Segen?

Dystopische Vorstellungen vom Überwachungsstaat, der seine Bürger kontrolliert, gehen mit jedem technologischem Fortschritt einher. Im 21. Jahrhundert ist die Gesellschaft an einem Punkt angelangt, an dem die Erscheinungen der Digitalisierung fester Teil unseres Lebens sind.

Der moderne Irrgarten

Unsere Welt ist digital. So weit, so gut. Aber genau damit haben die älteren Generationen oft ihre Probleme. Selbst Bundeskanzlerin Angela Merkel bezeichnete das Internet 2013 als „Neuland“. Und die digitale Welt lachte darüber. Unendlich viele Posts, Tweets und Bilder…

Fahrlässige Freiheit

Schnell steigt uns die Schamesröte ins Gesicht, wenn wir uns zum Gespött gemacht haben, nachdem wir in kindlichem Vertrauen eine Nachricht mit privatem Inhalt versendet haben, von der plötzlich jeder wusste. Eine Sache, die man sich von Angesicht zu Angesicht…

Jung und naiv

Ich bin ein gläserner Mensch. Ein offenes Buch, dem die sieben Siegel fehlen. Das Passwort meiner Gedanken ist leicht zu knacken. Du weißt mit einem Klick, auf welche Festivals ich gehe und dass ich über #varoufake gelacht habe. Und ich…

Generationenkonflikt 2.0

Als ich 1996 geboren wurde, waren schon mehrere Millionen Computer mit dem Internet verbunden. Als meine Mutter 1966 geboren wurde, konnten sich nur wenige Menschen überhaupt vorstellen, dass es einmal so viele Rechner geben würde, geschweige denn, dass sie alle…

Opa geht online

Er surft, spielt und spricht mit seinem Tablet. Mein 85-jähriger Opa sitzt in seinem Sessel und nutzt die Gunst der Stunde, um einen Videoanruf bei seiner Enkelin in Frankreich zu tätigen. Während ihn die Tablet-Assistentin „Siri“ verbindet, blinkt die Werbeanzeige…

Demokratie und Digitalisierung: Eine neue Chance

Zweifelsohne wird heute eine Generation in die Welt hineingeboren, die sich dank Digitalisierung anders bewegt, anders kommuniziert und daher auch anders mit sich selbst und der Umwelt umgeht. Doch diese neuen Ströme treffen regelmäßig auf – um im Bild zu…

Generation Y

„Faul, narzisstisch und mit großer Anspruchshaltung“ – so charakterisiert uns die New York Times. Ein Versuch, eine ganze Generation auf drei Wörter herunterzubrechen. Aber: Geht das so einfach?

(A)soziales Netzwerk?

„Wir sehen die Natur, die Intelligenz, die menschliche Motivation oder die Ideologie nicht so, wie sie sind, sondern so, wie unsere Sprache sie uns sehen lassen. Unsere Sprache sind unsere Medien. Unsere Medien sind unsere Metaphern. Unsere Metaphern schaffen den…

Im gebrochenen Spiegel: Unsere Generation ist anders

Wir sind sehr schnell im Umgang mit Digitalem und Technik. Wir sind innovativ, lieben die Multioptionalität, fordern Transparenz. Unsere Individualität ist uns sehr wichtig und wir haben ein erhöhtes Medienbewusstsein und sind sehr kommunikationsfreudig. Das ist unsere Generation: die Digital…

Ein neues Ich, ein neues Du. Ein neues Wir?

Wir nutzen, wir kaufen, wir laden herunter. Mit der uns ganz eigenen Naivität lassen wir, die „Digital Natives“, uns auf alles ein, was uns vorgeschlagen wird. Es scheint, als ginge aus der Bezeichnung als Eingeborene ein Nutzzwang hervor, der uns…

Perspektive, wechsle dich!

Ich kann mich nicht daran erinnern, in meiner frühen Jugend überdurchschnittlich daran interessiert gewesen zu sein, was ich trug. Erst Recht nicht, wie es hergestellt wurde. Auch Schokolade aus dem Discounter und Wasser aus Plastikflaschen habe ich einmal gekauft. Doch…

Die Welt mitgestalten

Junge Menschen sind gern gesehene Gäste auf Konferenzen. Ihre Naivität, ihre Geschichten und ihre Visionen sollen rühren. Auf dem Zukunftsforum sollen sie an die Gewissen der Menschen appellieren. Aber können sie in Fragen der Weltpolitik und Entwicklungshilfe auch tatsächlich mitmischen?