Der zweite Teil des Interviews mit Michael Friedlaender, der in seinem Leben schon über 100.000 Stolpersteine gebaut hat: Ich habe mit ihm viel über Vergangenes gesprochen, vor allem aber über heutige Erinnerungskultur. Passend zum 8. Mai gibt er Tipps, wie ihr euch informieren könnt und beschäftigt sich außerdem damit, wie gute Bildungsarbeit aussehen könnte. Neben Hacks, wie ihr die Steine am besten putzt, ist ihm nämlich vor allem wichtig, dass wir alle frei entscheiden, uns zum richtigen Zeitpunkt mit Themen der Geschichte auseinanderzusetzen. Vielleicht ist ja der ein oder andere wertvolle Hinweis für euch dabei 🙂