Im Juni ging es für unsere mobile Jugendredaktion von nah:dran nach Gardelegen! Gemeinsam mit dem Jugendclub Mood haben wir die Online-Redaktion „Mood Check“ ins Leben gerufen – ein kreativer Raum, in dem junge Menschen ihre Themen selbst in die Hand nehmen. Einen ganzen Tag lang wurde recherchiert, geschrieben, gefilmt und gestaltet. Dabei standen nicht nur Medien im Mittelpunkt, sondern vor allem die Perspektiven, Interessen und Lebensrealitäten der Jugendlichen.

In der mobilen Jugendredaktion lernten die Teilnehmenden, wie man Fake News erkennt, welche Folgen Desinformationen haben können und wie man sich dagegen behauptet. Gemeinsam wurden gesellschaftliche Klischees hinterfragt, über soziale Ungleichheiten und Teilhabe diskutiert und über die Wirkung von Vorurteilen gesprochen.

Die Folgenden Beiträge zeigen die Auseinandersetzung der Teilnehmenden mit Vorurteilen über sich selbst, ihre Stadt und den Jugendclub Mood.

 

„Mood Check“ macht sichtbar, was junge Menschen wirklich bewegt – ehrlich, direkt und kritisch. Dabei räumen die Teilnehmenden nicht nur mit Vorurteilen auf, sondern zeigen auch, wie vielfältig und engagiert die Angebote des Jugendclubs Mood sind.

Die mobile Jugendredaktion ist Teil des Projekts nah:dran – Medien für alle. Im Mittelpunkt stehen die Themen, Wünsche und Anliegen junger Menschen aus strukturschwachen Regionen. Ziel ist es, ihnen eine Plattform zu bieten und ihre Perspektiven in der Medienlandschaft sichtbar zu machen. Das Projekt wird im Rahmen des Bundesprogramms “Demokratie leben!” durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. 

>>Für inhaltliche Aussagen und Meinungsäußerungen tragen die Publizierenden dieser Veröffentlichung die Verantwortung.<<