Freiheit messen – Geht das?

Jährlich bewerten Organisationen wie ‚Reporter ohne Grenzen‘ oder ‚Freedom House‘ die Medienfreiheit weltweit.  Marie Illner hat mit Christian Gramsch, dem Direktor der Deutsche Welle Akademie und seiner Kollegin Vanessa Völkel auf der Zukunftstour gesprochen – über Medienfreiheit, Entwicklungspolitik und Meinungsäußerung. 

Die Zukunft auf Tour

Nur noch kurz die Welt retten - und davor den politikorange-Blog checken (Foto: Paul Hinck, jugendfotos.de, CC-BY-NC 3.0) Hände halten Globus.

Ob Klimaschutz, Hunger, Armut oder Flucht: Entwicklungspolitik beginnt in Deutschland. Auf der ZukunftsTour tauschen sich unterschiedlichste Akteur*innen aus allen Bereichen der Gesellschaft aus und suchen Antworten auf globale Herausforderungen.

Stuttgart für Fußgänger

Auf dem 9. Jugendforum Stadtentwicklung begegnet politikorange-Redakteurin Anastasia Kourti Politikinteressierten aus allen Ecken Deutschlands. Unter anderem zwei Kunststudierenden aus Stuttgart, welche derzeit mit sogenannten „Parklets“ ein eigenes Projekt auf die Beine stellen. Dieses soll die Stadtplanung revolutionieren. 

…und was dabei rauskam!

Drei Tage Vorträge, hitzige Debatten und Diskussionen . Schön und gut. Doch was ist im Endeffekt dabei herausgekommen? politikorange- Redakteurin Alina Welser resümiert die erarbeiteten Ziele der Jugendlichen aus ganz Deutschland. 10 Things To-Do: 1. Infrastrukturausbau: Die Forderung ist ganz…

Dem Verkehr hinterher

Ob mit Bus, Zug oder doch mit dem Rad unterwegs. Dass der Stadtverkehr den Alltag junger Menschen maßgebend beeinflusst, stellt politikorange-Redakteurin Anastasia Kourti bereits in den ersten Stunden des 9. Jugendforums Stadtentwicklung fest.