„Jeder respektiert den anderen“

Naseh Qutaisch kommt aus Syrien und hat an der politikorange-Redaktion bei den Jugendmedientagen 2017 teilgenommen. Er berichtet über die kulturellen Unterschiede zwischen Deutschland und seinem Heimatland.

Mit Code die Welt verbessern

Jugend hackt unterstützt junge Menschen dabei, mit Programmiersprachen unsere Gesellschaft zu verbessern. Zwei junge Hacker reden auf der Frankfurter Buchmesse über white Hacking, Hackerethik und Informatikunterricht in der Schule.

Cosplay: Verkleiden für die Buchmesse

Sophie, Natalie und Jana verkörpern ihre Lieblingscharaktere aus der Serie "Love Life".

Die Frankfurter Buchmesse bietet für Cosplayer aller Art eine tolle Möglichkeit, in andere Welten einzutauchen. Wir haben einige von ihnen zu ihrem Hobby befragt:Wie lange dauert es denn, ein solches Kostüm zu machen? Wie viel Zeit und Geld muss man in dieses Hobby investieren?

Bundestag reloaded: Jugendliche Mitbestimmung

Jugendparlamente sind nichts Neues und trotzdem kein etablierter Teil der Politik – bisher gibt es sie nur in einigen Großstädten. Isabell hat mit zwei Jugendlichen gesprochen, die sich für und gegen die Gründung von Jugendparlamenten aussprechen.

Jugend – was ist das?

Pöbelnd und Bier trinkend am Straßenrand – das ist ein Jugendbild, das immer noch sehr verbreitet ist. Zum Thema Jugendbilder hat sich eine Arbeitsgruppe auf der Jugendkonferenz eingefunden, um darüber zu diskutieren und Verbesserungsvorschläge zu erarbeiten.

#JuKo17: Politisch selbstbestimmt

Die Jugend ist alles andere als eine „Übergangsphase“ zwischen Kindheit und Erwachsensein. Sie ist eine eigenständige Lebensphase mit entsprechenden Bedürfnissen, Wünschen und Vorstellungen. „Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft“ ist die Strategie für eine neue Jugendpolitik, die ihrer Zielgruppe eine Stimme…

Einblicke ins Wahllokal

Mann gibt Stimmzettel im Wahllokal ab.

Überall in Deutschland gehen Menschen den ganzen Tag über ins Wahllokal, um ihre Stimme für die Bundestagswahl abzugeben. Ohne Helferinnen und Helfer würde jedoch kein Wahllokal funktionieren. Aber warum engagieren sie sich? Und wie ist die Stimmung? Marcel Kupfer hat…

Die Bundestagswahlen 2017

Deutschland hat gewählt. Die Union hat es wieder an die Spitze geschafft. Angela Merkel tritt ihre vierte Amtszeit als Bundeskanzlerin an. Marcel Kupfer fasst die Ergebnisse der Bundestagswahlen 2017 zusammen. 

CDU-Wahlabend: Alles wie erwartet

Linda Göttner wollte sehen, wie die politische Spitze Deutschlands dem abzusehenden Sieg der Bundestagswahlen entgegenfiebert und sich dann selbst feiert. Dafür besuchte sie den Wahlabend der CDU in Berlin.

Demonstrant auf AFD-Wahlparty: „Ihr Nazi-Schweine!“

Polina Garaev (28) ist eine israelische Journalistin. Seit zweieinhalb Jahren lebt sie in Berlin und arbeitet als Korrespondentin für i24news. Lilith Grull hat mit ihr über ihre Berichtserstattung und die Bundestagswahlen gesprochen und das Interview aus dem Englischen ins Deutsche…

Was macht der Wahlvorstand?

Eine Wahl ohne präsente Wählenden ist undenkbar. Aber die Organisation einer jeden Wahl bleibt für sie unbemerkt. Neben finanziellen Mitteln und administrativer Vorarbeit bemühen sich die Kommunen ständig um ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Darüber, was es heißt, ein Wahllokal zu…

Ersties an der Urne

Drei Millionen junge Deutsche dürfen heute zum ersten Mal ihre Stimme zur Bundestagswahl geben. Bei 60 Millionen Stimmberechtigten entfallen fünf Prozent der Stimmen auf die Erstwähler und -innen. Genug, um den Einzug einer Partei in den 19. Bundestag zu sichern.…

 „Das Plakat ist völlig nichts sagend!“    

Politiker und Politikerinnen reden viel, gerade zur Wahlkampfzeit. Doch was sagen sie genau, welche Worte wählen sie und was bedeuten sie? Politolinguistinen beschäftigen sich auf wissenschaftlicher Ebene genau damit. Mit der Linguistin Prof. Dr. Dagmar Hüpper von der Westfälischen Wilhelms…

[Live Blog] Deutschland wählt den 19. Bundestag

61,5 Millionen Deutsche sind heute aufgerufen, einen neuen Bundestag zu wählen, darunter etwa drei Millionen Erstwähler. Wir sind mit der Junge Presse Berlin und Junge Presse Niedersachen live dabei und liefern Stimmen aus den Partei- und Jugendorganisationen. 

Kleinpartei: Tierschutzpartei

In Deutschland gibt es mehr als vierzig Parteien. Ein paar der kleineren Parteien hat sich die politikorange-Redaktion näher Angeschaut. Die Tierschutzpartei setzt sich für Mensch, Tier und Umwelt ein und hat 1.300 Mitglieder. Clara List hat sich mit Artur Kalka,…