Wie Hate Speech unsere Demokratie gefährdet

Immer häufiger sind Journalist*innen von Hassrede im Internet betroffen. politikorange-Redakteurin Melanie Schönberger war bei den Jugendmedientagen dabei, als junge Medieninteressierte die Möglichkeit bekamen, sich aus Sicht von Betroffenen und Konzernen mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Schnuppertag beim ZDF

Wie funktionieren öffentlich-rechtliche Medien, was zeichnet sie aus und warum erreichen sie immer weniger junge Menschen? Über diese Fragen wurden bei der Medientour im ZDF Hauptstadtstudio während der Jugendmedientage diskutiert. Rateb Tabanjah war mit dabei und hat Eindrücke gesammelt.

Das Phänomen Podcast

Foto: Kurt Sauer

Vom entspannten Talk über Gott und die Welt bei „Herrengedeck“ bis zu Kriminalfällen bei „ZEIT Verbrechen“. Podcasts gehören inzwischen zum Alltag vieler junger Menschen. Im Rahmen der Jugendmedientage 2019 hat Ilya Portnoy diesem Phänomen auf den Zahn gefühlt.

Irreführende Bilder

Hast du schon einmal gewalttätige Bilder oder Videos per WhatsApp zugeschickt bekommen oder bist mit solchen Inhalten auf den sozialen Netzwerken konfrontiert worden? Hast du dich vielleicht überfordert gefühlt und wusstest nicht so recht, wie du damit umgehen sollst? Zum…

Wie schreibe ich ein richtig gutes Porträt?

Jeder Mensch hat seine eigene Geschichte zu erzählen. Doch wie hält man sie richtig fest? Wie macht man das Erzählte lebendig und zugänglich für andere? Spreewild– und politikorange-Redakteur Moritz Tripp war dabei, als Frank Seibert, Reporter des funk-Kanals „Die Frage“, …

Die Möglichkeiten und Grenzen der Recherche

Nichts ist ärgerlicher, als wenn sich der vermeintliche Riesenknüller als Fehlinfo entpuppt. Spreewild– und politikorange-Redakteurin Janna Kühne war dabei, als Gregor Landwehr auf den Jugendmedientagen 2019 durch den Dschungel der Möglichkeiten und Grenzen des Recherchierens führte.

Wie arbeiten Redakteure bei Noizz?

Bei den Jugendmedientagen in Berlin konnten junge Journalist*innen hinter die Kulissen zahlreicher Verlagshäuser, Agenturen und Sender schauen. Bei der Axel-Springer-Medientour ging es vor allem um die Redaktionsarbeit bei Noizz. Spreewild– und politikorange-Redakteurin Aniko Schusterius war dabei. 

Media in Conflict

Fünf Tage Tandem-Redaktion mit Jugendlichen aus der Ukraine und Deutschland sind vorbei. Fünf Tage lang ging es rund um das Thema „Pressefreiheit“ durch Berlin. Gemeinsam mit den Teilnehmenden und unserem Kooperationspartner, Center for Civil Liberties, besuchten wir zum Beispiel FluxFM,…

Wenn Enttäuschung zu Frust wird

Die AfD nutzt die Debatte um den Kohleausstieg vor den kommenden Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen, um Konflikte zu erzeugen. Ihre Strategie: Nichts tun, Ängste instrumentalisieren. Ein historischer Überblick darüber, wie das möglich werden konnte. Und ein Ausflug in die…

So trifft Dresden die Wahl

Welche Medien nutzen die Dresdner und Dresdnerinnen, um sich vor der Wahl zu informieren? politikorange-Redakteurin Marija Skvoznikova hat sich an drei Wahllokalen der Dresdner Neustadt umgehört.

Eine unüberwindbare Hürde für die FDP

Die Wahlparty der Sachsen-FDP fiel ohne Jubelschrei aus. Lange musste die Anhängerschaft zittern, denn die Prozentzahlen bewegten sich weg vom erhofften Erfolg, der Fünf-Prozent-Hürde. Auch der nächste Wahlkampf wird für die Liberalen außerparlamentarisch stattfinden.

Alles im rechten Licht

Chemnitz stand lange Zeit im Schatten von Dresden und Leipzig. Die rechten Proteste im letzten Jahr haben das verändert. Tobias Brendel fragt sich, wie rechts Chemnitz wirklich ist.

Wahlplakate – Jetzt 30% weniger Inhalt

Wahlplakate sollen bei der Wahlentscheidung helfen. Selbst alle Wahlberechtigten, die keine Zeit für intensive Recherchen haben, erhalten so einen Überblick. Tobias Brendel analysiert ironisch, wie die Parteien diese Möglichkeit nutzen.

Ein emotionaler Abend

Es wurde gejubelt, verhalten geflucht und gezaudert – gemischte Gefühle bei den Parteien im Landtag zu ihren Wahlergebnissen in Sachsen. Während einige Parteien lange feiern, trauern andere. Die Bilder des Abends von Jonas Gebauer.

Gedankenreise vor der Wahl

Die Landtagswahl in Sachsen beschäftigt viele Menschen. po-Redakteurin Charlie Wien sogar so sehr, dass sie zwei Tage vorher an nichts anderes mehr denken konnte. Ein paar persönliche Gedanken und Erlebnisse zur Wahl im Erlebnis-Protokoll.

Die Qual der Wahl

Viele Erstwählerinnen und Erstwähler erleben die „Qual der Wahl“ vor der sächsischen Landtagswahl am 1. September 2019. Dafür ist es wichtig, sich im Vorfeld zu informieren. Der Jugendstadtrat Hoyerswerda hat in Kooperation mit dem Internationalen Bund die Spitzenkandidaten des Wahlbezirks…